Knochenflöte

PICTUREDESK.COM/AP/DANIEL MAURER

Ausgewählt

Nichts für Vegetarier

Instrumente aus Tierprodukten

Als eines der ältesten Instrumente gilt die Knochenflöte, die wurde bereits in der Steinzeit geschnitzt - aus den Knochen von Vögeln, Schafen und auch Mammuts. Mit Tierhaut bespannte Trommeln, mit oder ohne Fell, nützen die Elastizität des natürlichen Materials. In der Originalklangbewegung Gang und gäbe sind wiederum mit Darmsaiten bespannte Streichinstrumente, die einen runden, warmen Klang erzeugen. Weit verbreitet ist bis heute das traditionelle Instrument des Dudelsacks, dessen Windsack entweder aus Schweineblasen, Seehundmägen oder diversen Fellen gemacht ist. In unzähligen Ausführungen existiert das Horn als Blasinstrument, verwendet werden dafür vom kleinen Gamshorn bis hin zum großen geschwungenen Horn des Widders oder der Antilope. Und zu guter Letzt seien die Vegetarier:innen beruhigt: Es gibt mittlerweile alle Instrumente auch in veganer Ausführung.

Sendereihe

Gestaltung

  • Marie-Therese Rudolph

Playlist

Komponist/Komponistin: Joseph Bodin de Boismortier/1689 - 1755
Album: LES FESTES GALANTES: WERKE FÜR MUSETTE
* Tambourin (00:01:18)
Titel: Divertissement de campagne - für Musette < Dudelsack >
Ausführende: Les Festes Galantes /Mitglied
Ausführender/Ausführende: Jean Christophe Maillard /Dudelsack Musette
Länge: 01:27 min
Label: Auvidis Valois / Extraplatte V 4625

Komponist/Komponistin: Franz Grill/um 1756 - 1792
Album: FRANZ GRILL: SECHS STREICHQUARTETTE OP.7
* Adagio. Allegro - 1.Satz (00:07:17)
Titel: Quartett für Streicher in A-Dur op.7 Nr.6
Streichquartett
Ausführende: Festetics Streichquartett
Ausführender/Ausführende: Istvan Kertesz /Violine
Ausführender/Ausführende: Erika Petöfi /Violine
Ausführender/Ausführende: Peter Ligeti /Viola
Ausführender/Ausführende: Rezsö Pertorini /Violoncello
Länge: 07:17 min
Label: Hungaroton Classic HCD 31944

Komponist/Komponistin: Amir Shpilman
Titel: Niggun David-Fantasie für Shofar und Streichorchester
Ausführende: Elektronisch
Label: Manus

Vorlage: Codex Buranus, 11.-13.Jh.
Gesamttitel: CARMINA BURANA - MITTELALTERLICHE LIEDER A.D. CODEX BURANUS 11.-13.JH.
Titel: Bache bene venies - für 2 Soli, Vokalensemble, 2 Drehleiern, Chalumeau, Querflöte und Daf (Rahmentrommel)
Textanfang: Bache bene venies, gratus et optatus
Anderssprachiger Titel: Willkommen Bacchus, erquicklicher Bacchus, von allen erwählt und erwünscht
Untertitel: CARMINA POTATORUM ET LUSORUM / WEIN- UND SPIELLIEDER
Ausführende: Obsidienne - Vokal-und Instrumentalensemble
Leitung: Emmanuel Bonnardot
Länge: 03:40 min
Label: Eloquentia EL1127

Komponist/Komponistin: Camille Saint-Saëns
Bearbeiter/Bearbeiterin: Vincent Bouchot/geb.1966
Album: Le concert des oiseaux - Le Carnaval des animaux en péril
Titel: Nr. 9: Le coucou au fond des bois. Bearbeitet für Gemshorn, Viola da gamba, Theorbe und Cembalo
Anderssprachiger Titel: Der Kuckuck im tiefen Wald
Gesamttitel: Le carnaval des animaux. Grande fantaisie zoologique für 2 Klaviere und Orchester
Anderer Gesamttitel: Karneval der Tiere. Große zoologische Fantasie für 2 Klaviere und Orchester
Ausführende: La Rêveuse
Ausführender/Ausführende: Kôske Nozaki /Gemshorn
Ausführender/Ausführende: Florence Bolton /Viola da gamba
Ausführender/Ausführende: Benjamin Perrot /Theorbe
Ausführender/Ausführende: Jean-Miguel Aristizabal /Cembalo
Länge: 02:09 min
Label: HMM 902709 Harmonia mundi France EAN: 3149020946510

Komponist/Komponistin: Nicolas Chedeville le Cadet/1705 - 1782
Album: LES FESTES GALANTES: WERKE FÜR MUSETTE
Titel: Les Impromptus de Fontainebleau - für 2 Musettes < Dudelsack >
* La galerie des chevreuils (00:02:25)
* Les filles bleues (00:03:06)
* Les singes verts (00:02:26)
Ausführende: Les Festes Galantes
Ausführender/Ausführende: Jean Christophe Maillard /Dudelsack Musette
Ausführender/Ausführende: Jean Pierre Van Hees /Dudelsack Musette
Länge: 08:05 min
Label: Auvidis Valois / Extraplatte V 4625

Komponist/Komponistin: Georg Philipp Telemann/1681 - 1767
Album: TELEMANN: SÄMTL. VIOLINKONZERTE, vol.2
Titel: Konzert für Violine, Streicher und B.c. in g-moll TWV 51:g1
* Allegro - 1.Satz (00:02:02)
* Adagio - 2.Satz (00:02:04)
* Allegro - 3.Satz (00:02:32)
Concerto, Violinkonzert
Solist/Solistin: Elizabeth Wallfisch /Violine
Ausführende: L' Orfeo Barockorchester
Leitung: Elizabeth Wallfisch
Länge: 06:51 min
Label: cpo 7770892

weiteren Inhalt einblenden