Nachrichten
Ephesos, Infektionsgeschichte
Ephesos: 130 Jahre Ausgrabungen; DNA: Was über Krankheiten verrät
10. Juli 2025, 00:00
DNA: Was über Krankheiten verrät
Sogenannte uralte DNA stammt zum Beispiel aus Skeletten. Und sie enthält viele Informationen darüber, wie die Menschen früher gelebt haben. Ein Forschungsteam der Universität Kopenhagen hat anhand von uralter DNA jetzt herausgefunden, wie sich Infektionskrankheiten im Laufe der Jahrtausende über Europa ausgebreitet haben.
Gestaltung: Romana Beer
Ephesos: 130 Jahre Ausgrabungen
Die antike Stadt Ephesos in der heutigen Türkei wird seit 130 Jahren vom Österreichischen Archäologischen Institut der Österreichischen Akademie der Wissenschaften untersucht. Rätsel gibt dort nach wie vor das Serapeion auf, ein großer, im Stadtzentrum gelegener Tempel: Es konnte bis heute nicht eindeutig geklärt werden, wem er gewidmet war. Viktoria Tatschl hat in Ephesos recherchiert.
Gestaltung: Katharina Gruber
Mit: Martin Steskal, ÖAW und Ömer Yigiteli, Archäologe
Hinweis:
Mehr dazu erfahren Sie heute Abend in "Dimensionen. Das Magazin" um 19:05 auf Ö1 und am Samstag um 13:20 in ORF 2.