Männer in Myanmar vor Computern

PICTUREDESK.COM/AFP/SAI AUNG MAIN

Digital.Leben

Betrügerische Flirts

Wie asiatische Zwangsarbeiter Menschen in Europa um ihr Geld bringen müssen

Man lernt jemanden auf einer Dating-App kennen, der leider im Ausland lebt. Es entwickelt sich ein Online-Flirt. Nach einiger Zeit braucht der oder die Angebetete aber dringend Geld. Ein familiärer Notfall. Oder: Der Flirtpartner empfiehlt eine total gute Geldanlage. Irgendwas mit Kryptowährungen.
Tausende Menschen werden jährlich Opfer von solchen Betrugsmaschen, hinter denen eine ganze Industrie steckt. In Asien stehen sogenannte Scam-Fabriken, wo sich Billiglohnarbeiter - zum Teil sogar Zwangsarbeiter - auf die Suche nach Opfern machen, wie Ulla Ebner berichtet.

Service

Podcast: Legion - House of Scam

NGOs, die sich für Zwangsarbeiter in Scam-Fabriken einsetzen:
Global Advance Projects
Global Alms


Podcast abonnieren

Sendereihe