Religion aktuell
Zivildienerbedarf, Höchstrichterwahl, Messbesuch
Caritas zählt auf Zivildiener +++ Deutschland: Debatte um Höchstrichterwahl +++ USA: Keine Messverpflichtung wegen Angst vor Abschiebungen
10. Juli 2025, 18:55
1. Caritas zählt auf Zivildiener
Der Zivildienst ist wieder Gegenstand der politischen Debatte. Der Bedarf kann laut aktuellen Zahlen österreichweit im Schnitt nur zu knapp 90 Prozent gedeckt werden. Ein Umstand, den Caritas und Diakonie, die in ihren Einrichtungen auf viele Zivildiener zählen, derzeit noch nicht spüren. - Gestaltung: Andreas Mittendorfer
2. Deutschland: Debatte um Höchstrichterwahl
Morgen, am 11. Juli, steht in Deutschland die Wahl dreier Höchstrichter für das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe durch den Bundestag an. Die Nominierung einer Kandidatin sorgt dabei seit Wochen für Aufregung. Gegen sie gibt es Bedenken bei Teilen von CDU und CSU, aber auch in der katholischen Kirche. Der Grund: Brosius-Gersdorf setzt sich für eine Liberalisierung der Abtreibungsregelung ein. - Gestaltung: Andreas Jölli
3. USA: Keine Messverpflichtung wegen Angst vor Abschiebungen
Alberto Rojas, Bischof der katholischen Diözese San Bernardino im US-Bundesstaat Kalifornien, hat alle Gläubigen seiner Diözese, die Angst vor einer drohenden Abschiebung haben, von der Pflicht des sonntäglichen Messbesuchs entbunden. Die Regierung von US-Präsident Donald Trump hat im Jänner die Beschränkungen für Verhaftungen an sensiblen Orten, dazu zählen auch Gotteshäuser, außer Kraft gesetzt. Seither kommt es immer wieder vor, dass Beamte der US-Einwanderungsbehörde Immigranten beim Besuch eines Gottesdienstes verhaften.
Service
Sendereihe
Gestaltung
- Martin Gross