"Freighted - Verfrachtet. 500 Jahre Sammeln und Ausstellen von Nashörnern", Ausstellungsansicht

NHM WIEN/W. BAUER-THELL

Leporello

NHM: Nashörner und ihre Geschichten


Schon in der Antike gab es die Schaulust an exotisch anmutenden Großtieren. So berichtet Plinius der Ältere von grausamen Circus-Kampfspielen mit Elefanten in Rom. Auch Nashörner wurden damals aus Afrika und Asien nach Europa verfrachtet. Mosaike zeugen heute noch davon. Eine Renaissance des Imports fremdländischer Megafauna setzte Anfang des 16. Jahrhunderts ein. In ihrer Wanderausstellung "Freighted - Verfrachtet. 500 Jahre Sammeln und Ausstellen von Nashörnern", die derzeit im Wiener Naturhistorischen Museum zu sehen ist, thematisiert die südafrikanische Künstlerin Fritha Langerman die Geschichte von Nashörnern, die der Repräsentation imperialer und kolonialer Macht dienten, Volksspektakel waren und später zu Objekten naturwissenschaftlicher Sammlungen wurden. Gestaltung: Rosemarie Burgstaller

Service

Freighted - Verfrachtet

Podcast abonnieren

Sendereihe