
PICTUREDESK.COM/AFP/RAMON VAN FLYMEN
Europa-Journal
Türkei, Slowakei, Ukraine
Türkei: Wie Erdogan die Opposition ausschalten will +++ Slowakei: Prozess gegen Fico-Attentäter offenbart tiefe Polarisierung +++ Ukraine: Das Leben an der Frontlinie - und abseits
11. Juli 2025, 18:25
Türkei: Wie Erdogan die Opposition ausschalten will
In der Türkei geht Präsident Recep Tayyip Erdogan weiter hart gegen die sozialdemokratische Oppositionspartei CHP vor. Immer mehr oppositionelle Politiker werden festgenommen - inzwischen sitzen 16 Bürgermeister der CHP in Haft. Die Vorwürfe drehen sich meistens um Terrorismusverdacht und Korruption. Die Opposition sieht die Ermittlungen der regierungstreuen Justiz als politisch motiviert. Wie die CHP mit dieser Verhaftungswelle umgeht und wie sie die Zukunft von Erdogan sieht, dazu ein ausführliches Gespräch mit Onur Öymen, dem langjährigen Vizevorsitzenden der CHP.
Slowakei: Prozess gegen Fico-Attentäter offenbart tiefe Polarisierung
Vor etwas mehr als einem Jahr ist der slowakische Ministerpräsident Robert Fico bei einem Schussattentat schwer verletzt worden. Viele werten das Attentat als Symptom einer politisch zerrissenen, stark polarisierten Bevölkerung. Diese Woche hat in Banska Bystrica der Prozess gegen den mutmaßlichen Täter begonnen. Der heute 72-jährige Pensionist ist wegen Terrorismus angeklagt - ihm droht lebenslange Haft. Über den Prozess und darüber, was dieser für die slowakische Gesellschaft bedeutet, berichtet Matthias Humpelstetter aus Banska Bystrica.
Ukraine: Das Leben an der Frontlinie - und abseits
Dreieinhalb Jahre dauert der Krieg Russlands gegen die Ukraine bereits an. Die russischen Luftangriffe haben zuletzt deutlich zugenommen: diese Woche feuerte Russland in nur einer Nacht mehr als 700 Drohnen auf die Ukraine ab - so viele wie noch nie. Langsam, aber stetig kommen die russischen Soldaten voran und melden Geländegewinne im Osten des Landes. Wie zuversichtlich sind die Ukrainer*innen, dass die Russen noch zurückgedrängt werden können? Wie bestreiten sie den Alltag im Krieg? Kriegsreporterin Daniela Prugger schildert im Interview ihre Eindrücke aus der Ukraine.
Moderation: Martha Georgiew