
DANIEL ABED
Vom Leben der Natur
Urtümliche Meerestiere in vielen Farben
Der Meeresbiologe Daniel Abed-Navandi über die Seeanemonen.
Teil 3: Vom Flachwasser bis zu Tiefsee.
16. Juli 2025, 08:55
Sie sehen aus wie Pflanzen, sind aber Tiere: Seeanemonen haben eine Fußscheibe, mit der sie am Untergrund festsitzen, einen Stamm und einen oder mehrere Tentakelkränze. In der Mitte der Tentakel sitzt die Mundöffnung, die "multifunktional" ist: Sie dient nicht nur dazu, tierische Nahrung wie Planktonkrebse etc. zu sich zu nehmen, sondern auch als Ausscheidungsorgan und für die Fortpflanzung.
Es gibt über tausend unterschiedliche Seeanemonen-Arten, die weltweit vorkommen und in allen Meerestiefen zu finden sind. Die farbenprächtigen Seeanemonen gehören zu den Nesseltieren. Wie ihre Verwandten, die Quallen und Korallen, haben sie eine wahre "Wunderwaffe" entwickelt: Nesselzellen scheiden Gift aus, das zur Abwehr von Fressfeinden und zum Beutefang dient.
Service
Gesprächspartner:
Mag.Dr. Daniel Abed-Navandi
Stellvertretender Direktor und Kurator für die Abteilung Aqua im Haus des Meeres in Wien
https://www.haus-des-meeres.at/ueber-uns/zoogmbh
Podcast abonnieren