"Der Freischütz", Fotoprobe 2025

BREGENZER FESTSPIELE/DANIEL AMMANN

Intrada - Festivalmagazin

Die Bregenzer Festspiele 2025

Die Finnen sind angekommen am Bodensee! Die neue Intendantin der Bregenzer Festspiele, Lilli Paasikivi, drückt dem Festival einen dezent-nordischen Stempel auf - mit zahlreichen Künstlerinnen und Künstlern, die sie aus ihrer Zeit als Leiterin der Finnischen Nationaloper mitgebracht hat: den Schweden Patrik Ringborg etwa, der die Leitung der diesjährigen Wiederaufnahme von Carl Maria von Webers "Freischütz" auf der Seebühne übernimmt. Oder den Finnen Hannu Lintu, der die opulente Chor-Oper "Oedipe" von George Enescu im Festspielhaus dirigiert.

Letzteres ist die große Premiere bei den diesjährigen Festspielen, und weist auf die künftige Handschrift der neuen Intendantin: Lilli Paasikivi setzt nämlich auf die großen Musikdramen des frühen 20. Jahrhunderts im Festspielhaus, als Konterpart zu den Kassenschlagern auf der Seebühne. Enescus 1936 uraufgeführte und selten gespielte Oper über das tragische Schicksal des schuldlos schuldig gewordenen Ödipus bietet hier einen gelungenen Auftakt.

Neben Haus- und Seeopernproduktion stehen auch wieder drei zeitgenössische Musikdramen in der Werkstattbühne im Zentrum - darunter zwei multidisziplinäre Projekte des finnischen Choreographen Tero Saarinen. Und auch die jungen Sängerinnen und Sänger des Opernstudios sind in einer eigenen Produktion zu erleben - heuer mit Rossinis "La Cenerentola".

Service

Bregenzer Festspiele

Sendereihe

Gestaltung

Übersicht

  • Festspielsender Ö1

Playlist

Komponist/Komponistin: Marcus Nigsch
Gesamttitel: Eröffnung der Bregenzer Festspiele 2025
Titel: Beyond für Orchester (2025)
Leitung: Hannu Lintu
Orchester: Wiener Symphoniker
Länge: 06:03 min
Label: Manus

Komponist/Komponistin: Carl Maria von Weber
Gesamttitel: Eröffnung der Bregenzer Festspiele 2025
Titel: Aus "Der Freischütz": Arie der Agathe aus dem dritten Akt
Solist/Solistin: Irina Simmes /Agathe
Leitung: Patrik Ringborg
Orchester: Wiener Symphoniker
Länge: 05:44 min
Label: Breitkopf & Härtel LEIHMATERIAL

Komponist/Komponistin: Gioachino Rossini
Gesamttitel: Eröffnung der Bregenzer Festspiele 2025
Titel: Aus "La Cenerentola": Sextett aus dem zweiten Akt
Solist/Solistin: Josef Jeongmeen Ahn
Solist/Solistin: Lobel Barun
Solist/Solistin: Aaron Godfrey-Mayes
Solist/Solistin: Anja Mittermüller
Solist/Solistin: Aitana Sanz
Solist/Solistin: Jingjing Xu
Leitung: Kaapo Ijas
Orchester: Wiener Symphoniker
Länge: 04:28 min
Label: Universal Edition, LEIHMATERIAL

Komponist/Komponistin: George Enescu
Gesamttitel: Eröffnung der Bregenzer Festspiele 2025
Titel: Aus "Oedipe": Finale des zweiten Akts
Solist/Solistin: Tuomas Pursio /Oedipe
Solist/Solistin: Nika Guliashvili /Le Veilleur
Chor: Prager Philharmonischer Chor
Leitung: Hannu Lintu
Orchester: Wiener Symphoniker
Länge: 03:55 min
Label: Universal Edition, LEIHMATERIAL

Komponist/Komponistin: George Enescu
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Edmond Fleg
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Sophokles
Gesamttitel: Bregenzer Festspiele 2025 - Oedipe / Enescu (BF2507162-1_V)
UT: Tragédie lyrique in vier Akten und sechs Bildern (1910-1931) - Ausschnitt
Leitung: Hannu Lintu
RE: Andreas Kriegenburg
Solist/Solistin: Paul Gay /Oedipe
Solist/Solistin: Ante Jerkunica /Tirésias
Solist/Solistin: Tuomas Pursio /Créon
Solist/Solistin: Mihails Culpajevs /Le Berger
Solist/Solistin: Nika Guliashvili /Le Grand Prêtre
Solist/Solistin: Vazgen Gazaryan /Phorbas, Le Veilleur
Solist/Solistin: Nikita Ivasechko /Thésée
Solist/Solistin: Michael Heim /Laïos
Solist/Solistin: Marina Prudenskaya /Jocaste
Solist/Solistin: Anna Danik /La Sphinge
Solist/Solistin: Iris Candelaria /Antigone
Solist/Solistin: Tone Kummervold /Mérope
Solist/Solistin: Martin Blazeviè /Thebaner
Solist/Solistin: Rudolf Medòanský, /Thebaner
Solist/Solistin: Miloslav Pelikán, /Thebaner
Solist/Solistin: Lukás Sládek, /Thebaner
Solist/Solistin: Petr Svoboda, /Thebaner
Solist/Solistin: Jan Tejkal /Thebaner
Solist/Solistin: Barbora Ïubeková /Eine Thebanerin, eine Frau
Solist/Solistin: Eliska Grohová /Eine andere Thebanerin
Solist/Solistin: Kristýna Kukalová /Eine andere Frau
Chor: Prager Philharmonischer Chor
Choreinstudierung: Lukás Vasilek
Orchester: Wiener Symphoniker
Label: LEIHMATERIAL, Ed. Salabert

Komponist/Komponistin: Carl Maria v. Weber
Titel: Der Freischütz
Orchester: Wiener Symphoniker
Leitung: Patrik Ringborg
Länge: 01:45 min
Label: Breitkopf & Härtel LEIHMATERIAL

Komponist/Komponistin: Jean Sibelius
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: a.d.Epos "Kalevala"
* 3. Kullervo und seine Schwester : Allegro vivace - 3.Satz / Mezzosopran, Bariton, Chor (00:25:27)
Titel: KULLERVO, op.7 - Symphonische Dichtung für Soli, Männerchor und Orchester
Solist/Solistin: Lilli Paasikivi /Mezzosopran
Solist/Solistin: Raimo Laukka /Bariton
Chor: YL Male Voice Choir
Choreinstudierung: Matti Hyökki
Orchester: Lahti Symphony Orchestra
Leitung: Osmo Vänskä
Länge: 01:20 min
Label: BIS CD 1906/08 (6 CD)

Komponist/Komponistin: Sergej Rachmaninoff
* Finale. Alla breve - 3.Satz (00:14:23)
Titel: Konzert für Klavier und Orchester Nr.3 in d-moll op.30
Solist/Solistin: Daniil Trifonov /Klavier
Orchester: The Philadelphia Orchestra
Leitung: Yannick Nézet-Séguin
Länge: 00:25 min
Label: DG 4836617

weiteren Inhalt einblenden