Ausrine Stundyte

PETRA-BARATOVA

Ö1 Klassik-Treffpunkt

Zu Gast bei den Salzburger Festspielen

Live aus der Salzburg Kulisse im "Haus für Mozart"
Gäste: Dörte Lyssewski, Ingo Metzmacher, Ausrine Stundyte
Präsentation: Helene Breisach

Auch heuer macht der "Ö1 Klassik-Treffpunkt" auf seiner Sommertour Station bei den Salzburger Festspielen. Wieder verwandelt das Ö1 Team die Salzburg Kulisse im "Haus für Mozart" vorübergehend in ein Radiostudio. Helene Breisach begrüßt ein hochkarätiges Gästetrio, das gleichsam die drei Sparten der Salzburger Festspiele - Schauspiel, Konzert und Oper - repräsentiert: Zu Gast sind die Schauspielerin Dörte Lyssewski, der Dirigent Ingo Metzmacher und die Opernsängerin Ausrine Stundyte.

Die litauische Sopranistin Ausrine Stundyte wird heuer in Peter Sellars' Inszenierung "One Moment Turns into an Eternity" mitwirken: Der Opernabend kombiniert Arnold Schönbergs Monodrama "Erwartung" (gesungen von Ausrine Stundyte) mit "Der Abschied", dem letzten Teil aus Gustav Mahlers symphonischem Liedzyklus "Das Lied von der Erde".

Der Dirigent Ingo Metzmacher leitet am 18. Juli das Eröffnungskonzert der Salzburger Festspiele, bei dem Hans Werner Henzes gewaltiges Oratorium "Das Floß der Medusa" auf dem Programm steht. Die Geschichte beruht auf einer verstörenden Schiffskatastrophe Anfang des 19. Jahrhunderts vor der Küste Westafrikas.

Last but not least wird das Gästetrio komplettiert durch Dörte Lyssewski. Die Schauspielerin gastiert seit ihrem Debüt 1992 regelmäßig bei den Salzburger Festspielen und wirkt heuer in der Inszenierung von Karl Kraus' Opus magnum "Die letzten Tage der Menschheit" mit.
Es gibt also viele Themen zu besprechen in diesem "Ö1 Klassik-Treffpunkt", und wie immer bringen die Gäste auch persönliche Musikwünsche mit in die Sendung.

Sendereihe

Gestaltung

Übersicht

  • Festspielsender Ö1

Playlist

Komponist/Komponistin: Sergej Prokofieff
Album: WHO IS AFRAID OF 20TH CENTURY MUSIC ? - THE MILLENNIUM CONCERT
Titel: Marsch aus der Oper "Die Liebe zu den drei Orangen" op.33 (ZEIT OHNE APPLAUS)
Orchester: Philharmonisches Staatsorchester Hamburg
Leitung: Ingo Metzmacher
Länge: 01:51 min
Label: EMI Classics 5569702

Komponist/Komponistin: Jean Philippe Rameau
Album: A BASKET OF WILD STRAWBERRIES - JUWELEN FÜR CEMBALO VON RAMEAU
Titel: Prelude - aus dem "Premier livre de pieces de clavecin" (1706)
Solist/Solistin: Tzimon Barto /Klavier
Länge: 04:14 min
Label: Ondine ODE 10672

Komponist/Komponistin: Gustav Mahler
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Johann Wolfgang von Goethe
Titel: Symphonie Nr.8 in Es-Dur für Orchester, Chöre und Solostimmen
* 16. Alles Vergängliche ist nur ein Gleichnis ( Sehr langsam beginnend ) / Chorus mysticus < Chor I/II; Sopran I/II, Alt I/II, Tenor, Bariton, Baß; Knabenchor ) (00:05:43)
* 2.Teil : Schlußszene aus Goethes "Faust II" (00:57:55)
Populartitel: Symphonie der Tausend
Leitung: Claudio Abbado
Orchester: Berliner Philharmoniker
Solist/Solistin: Cheryl Studer /Sopran I, Una poenitentium
Solist/Solistin: Sylvia McNair /Sopran II, Magna Peccatrix
Solist/Solistin: Andrea Rost /Sopran, Mater gloriosa
Solist/Solistin: Anne Sofie von Otter /Alt I, Mulier Samaritana
Solist/Solistin: Rosemarie Lang /Alt II, Maria Aegyptiaca
Solist/Solistin: Peter Seiffert /Tenor, Doctor Marianus
Solist/Solistin: Bryn Terfel /Bariton, Pater ecstaticus
Solist/Solistin: Jan Hendrik Rootering /Baß, Pater profundus
Chor: Rundfunkchor Berlin
Choreinstudierung: Dietrich Knothe
Chor: Prager Philharmonischer Chor
Choreinstudierung: Pavel Kühn
Chor: Tölzer Knabenchor
Choreinstudierung: Gerhard Schmidt Gaden
Länge: 05:43 min
Label: DG 4458432

Komponist/Komponistin: Béla Bartók (1881-1945)
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Béla Balázs (1884-1949)
Vorlage: Charles Perrault, MÄrchen
Titel: Herzog Blaubarts Burg, Oper in einem Akt op. 11 Sz. 48 für Mezzosopran, Bariton, Sprecher, Chor und Orchester
RS: Helena Rasker, Sprecherin
Solist/Solistin: Mika Kares, Bass
Solist/Solistin: Ausrine Stundyte, Sopran
Orchester: Gustav Mahler Jugendorchester
Leitung: Teodor Currentzis
Länge: 04:49 min
Label: Universal Edition LM

Komponist/Komponistin: Kurt Weill (1900-1950)
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Langston Hughes (1901-1967)
Album: Abbey is Blue
Titel: Lonely House
Solist/Solistin: Abbey Lincoln
Länge: 03:40 min
Label: Riverside

Komponist/Komponistin: Schmidt
Komponist/Komponistin: Jones
Komponist/Komponistin: Hamlisch
Komponist/Komponistin: Bergman
Album: Gold collection, Vol.1 - 28 great love songs
Titel: Try to remember / The way we were/Live
Solist/Solistin: Gladys Knight /Gesang
Länge: 04:31 min
Label: Arcade CD 9902126

Komponist/Komponistin: Camille Saint-Saens (1835-1921)
Titel: Le Carnaval des animaux
* Le Cygne
Solist/Solistin: Clara Rockmore, Theremin
Solist/Solistin: Nadia Reisenberg, Klavier
Länge: 02:58 min
Label: Romeo Records

Komponist/Komponistin: Cliff Burwell
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Mitchell Parish
Album: THE ORIGINAL SMOOTH JAZZ ALBUM
Titel: Sweet Lorraine
Solist/Solistin: Art Tatum /Piano
Länge: 02:40 min
Label: EMI 3656442

Komponist/Komponistin: Gija Kantscheli
Album: GIJA KANTSCHELI: MINIATUREN FÜR VIOLINE UND KLAVIER (basierend auf Themen seiner Film- und Bühnenmusiken)
Titel: Miniatur Nr.1 - Thema aus "The Eccentrics" (Film von Eldar Shengelaya und Rezo Gabriadze 1973)
Gesamttitel: 18 Miniatures for violin and piano (based on themes from plays and films)
Giya Kancheli
Solist/Solistin: Andrea Cortesi /Violine
Solist/Solistin: Marco Venturini /Klavier
Länge: 02:40 min
Label: Brilliant Classics 95267

Komponist/Komponistin: Charles Ives
Gesamttitel: IVES: Lieder / Ramey - Baß
Titel: The Circus Band
Textanfang: All summer long
Solist/Solistin: Samuel Ramey /Baß
Solist/Solistin: Warren Jones /Klavier
Länge: 02:25 min
Label: Argo 4330272

weiteren Inhalt einblenden