Demis Hassabis

Demis Hassabis - PICTUREDESK.COM/AP/ALASTAIR GRANT

Dimensionen

Sommerreprisen - Die Nobelpreise 2024: Chemie

Die drei Chemienobelpreisträger haben Programme zur Strukturvorhersage und zum Design von Proteinen entwickelt.

KI-Systeme und Experimente waren die Grundlage für diesen Preis. Es geht um die chemischen Werkzeuge des Lebens, die Proteine. Genauer, um deren dreidimensionale Struktur. Erst auf eine ganz bestimmte Art gefaltet können Proteine ihre Aufgabe im Körper erfüllen. Diese Faltung vorherzusagen, war ein lange unerfüllt gebliebener Traum der Biochemie. Ebenso, wie ein funktionsfähiges Protein "am Reißbrett" zu entwerfen und dann die zugrundeliegende genetische Information rückzurechnen. Für beides haben die drei Nobelpreisträger Programme entwickelt: "AlphaFold" von Demis Hassabis und John Jumper sagt die 3D-Struktur von Proteinen voraus. Mit "Rosetta" von David Baker lassen sich Proteine designen. Ihre preisgekrönten Arbeiten revolutionieren nicht nur die Grundlagenforschung, auch die Anwendungsmöglichkeiten scheinen grenzenlos zu sein: von Enzymen, die Plastik abbauen, über die Untersuchung von Antibiotikaresistenzen bis hin zur Impfstoffentwicklung. (Wh. v. 2024.)

Service

Podcast abonnieren

Sendereihe

Gestaltung

  • Birgit Dalheimer