
ORF/URSULA HUMMEL-BERGER
Sound Art: Kunst zum Hören
Prix Palma Ars Acustica (2)
Denken mit den Ohren - Miniatur 13 von Sam Auinger und Palma Ars Acustica 2025 (Teil 2)
24. Juli 2025, 23:03
In Miniatur 13 der Serie "Denken mit den Ohren" beschäftigt sich Sam Auinger mit dem Begriff "Hörsamkeit".
In zweiten Teil der Sendung werden die beiden Ö1 Kunst zum Hören Einreichungen zum Prix Palma Ars Acustica 2025 (Teil 2) vorgestellt.
Seit 2013 wird der Prix Palma Ars Acustica (PAA) als ein internationaler Wettbewerb ausgeschrieben, der von der Ars Acustica Group der Europäischen Rundfunk Union organisiert wird. Herausragende Radiokunstproduktionen werden gefördert: Radiokunst, Klangkunst, Medienkunst, Text-Klang-Kompositionen, elektroakustische Musik, Live-Electronica, etc. - für all diese Sparten ist der Wettbewerb offen; eingereicht werden Stücke von den Mitgliedern der Ars Acustica, also Radiokunst-Redaktionen öffentlich-rechtlicher Rundfunkanstalten in ganz Europa. Das Gewinnerstück wird von allen teilnehmenden Radioprogrammen gesendet und erfährt somit eine weite Verbreitung in Europa.
"X" von der aus Ungarn stammenden Sprachwissenschaftlerin, Klang-Poetin, Illustratorin und Kulturmanagerin Kinga Toth. Sie schreibt auf Deutsch, Ungarisch und Englisch. Toth verarbeitet ihre Texte in Installationen, Ausstellungen und Performances. Kinga Toth gründete eine Organisation, die sich für Gleichgerechtigkeit und Frauenrepräsentation im ungarischen Literaturbetrieb einsetzt.
Ihre Serie mit dem Titel "X" besteht aus fünf Liedern über unsere dystopisch-traurige Welt, manchmal aus der Dunkelheit, aber auch mit viel Hoffnung und Suche nach Wärme. "Es sind Schreie nach Liebe aus dem 21. Jahrhundert", so die Künstlerin Kinga Tóth.
Die zweite Einreichung "And On and On and Off" wurde von Marla Hlady und Christof Migone gestaltet. Das kanadische Künstlerduo hat sich thematisch mit dem Weg zur Arbeit auseinandergesetzt. Dreizehn Ö1 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben für das Projekt Sound-Aufnahmen von ihrem Wohnort in das Ö1 Haus am ORF Mediencampus gemacht und haben so die Grundlage für "And On and On and Off" geliefert.
Service
Ö1 macht Schule
Denken mit den Ohren
Palma Ars Acustica 2025