Religion aktuell
Hunger in der Welt, Jubiläum der Jugend, NGO-Bashing
Glocken gegen Hunger +++ Großevent "Jubiläum der Jugend" steht bevor +++ KAÖ kritisiert FPÖ für "NGO-Bashing" +++ KA Wien: Suche von Schönborn Nachfolger zu intransparent
25. Juli 2025, 18:55
1. Glocken gegen Hunger
Als ein lautstarkes Zeichen gegen den Hunger in der Welt haben am heutigen Nachmittag, 25. Juli, um 15:00 Uhr rund 3000 Pfarren in ganz Österreich ihre Kirchenglocken geläutet. Die Aktion auf Initiative der Caritas möchte damit auf die Not von Millionen hungernder Menschen aufmerksam machen. - Gestaltung: Andreas Mittendorfer
2. Großevent "Jubiläum der Jugend" steht bevor
Ab kommendem Montag findet in Rom eine Woche lang ein ganz zentrales Ereignis des Heiligen Jahres der römisch-katholischen Kirche statt: Das Jubiläum der Jugend. Erwartet werden hunderttausende Jugendliche, unter ihnen auch welche aus Kriegsgebieten. Nicht nur für den Vatikan, auch für die Stadt Rom eine enorme Herausforderung. - Gestaltung: Cornelia Vospernik
3. KAÖ kritisiert FPÖ für "NGO-Bashing"
2175 Fragen sind vor einigen Wochen von der FPÖ als parlamentarische Anfragen an alle Ministerien ergangen, und heute (25.7.) wurde bekannt, dass sie wegen der Auszahlung von Fördergeldern an Organisationen und Vereine durch die EU-Kommission Anzeige erstattet hat. Man kritisiert die Unterstützung von Nichtregierungsorganisationen als intransparent.
Diesbezüglich zeigt sich die Katholische Aktion Österreich darüber erschüttert, dass die FPÖ "seit Wochen mit harten Rundumschlägen NGOs attackiert, indem sie ein Bild der angeblichen Bereicherung dieser Organisationen durch Steuergelder zeichnet, das mit der Realität nichts zu tun hat". Die Arbeit von tausenden engagierten Freiwilligen werde so diffamiert.
4. KA Wien: Suche von Schönborn Nachfolger zu intransparent
Und der Präsident der Katholischen Aktion der Erzdiözese Wien, Reinhard Bödenauer, kritisiert den Auswahlprozess für die Nachfolge von Kardinal Christoph Schönborn. In der heutigen Ausgabe der "Presse" bemängelt er insbesondere die mangelnde Einbindung von Laienorganisationen in den Entscheidungsprozess. Trotz seiner Funktion - er ist führender Laienvertreter der Erzdiözese - sei er von Nuntius Pedro López Quintana, der das Verfahren leitet, nicht konsultiert worden. Dem derzeitigen Administrator Josef Grünwidl traue er das Amt absolut zu und hoffe, dass dieser seine bisherige Absag, revidiere, wenn er gefragt würde.
Service
Sendereihe
Gestaltung
- Martin Gross