Moment
Meeresforschung im Binnenland
Österreichs Rolle in der Unterwasserforschung
29. Juli 2025, 15:30
Dass Forscherinnen und Forscher aus einem Land ohne Ozean-Küste das Meer erforschen, ist mehr für Laien als für Sachkundige erstaunlich, berichten Meeresforschende aus Österreich.
Die Forschungstätigkeit hat hierzulande eine lange Tradition und geht bis Mitte des 19. Jahrhunderts zurück, als das Land noch einen Zugang zum Mittelmeer hatte. In der Nachkriegszeit beobachteten vorwiegend männliche Forscher die Unterwasserfauna und -flora in abenteuerlichen Tauchgängen. Rupert Riedl gründete die "Die Wiener Schule der Meeresbiologie", inspiriert von Hans Hass.
Heute ist die Erforschung der Meere und Ozeane weniger abenteuerlich und international vernetzt. Gerhard Herndl von der Universität Wien ist seit über 30 Jahren im Wissenschaftsbetrieb und erforscht Kleinstlebewesen in der Tiefsee. Angebote wie die "Meeresschule" in Istrien bilden bereits Schulklassen und sensibilisieren junge Menschen für den Lebensraum Meer. Denn: das Meer beeinflusst auch ein Binnenland wie Österreich stark, zum Beispiel das Klima.
Teil zwei der Themenwoche "Österreich und das Meer"
Moderation und Regie: Johanna Steiner
Sendereihe
Gestaltung
- Johanna Steiner