Vorgestellt

Allegro Vivo und Alexei Lubimov

Der Pianist Alexei Lubimov legt Miniaturen des ukrainischen Komponisten Valentin Silvestrov vor, die Academia Allegro Vivo bringt neueste Musik und Vivaldi

Heute beginnt im Waldviertel das Festival Allegro Vivo. Das neue Album des hauseigenen Streichorchesters Academia Allegro Vivo, eine Koproduktion mit Oe1, bringt neben dem Allzeit-Hit von Vivaldis "Jahreszeiten" drei Aufnahmen von Uraufführungen: ein schmissiges Konzert von Daniel Schnyder, eine Neuheit mit Akkordeon von Johannes Berauer und ein flüssig-fassliches Werk der tschechischen Komponistin Sylvie Bodorova. In gewohnt exzellenter Aufnahmequalität von Ö1 präsentiert sich das Kammerorchester, das aus Mitgliedern des Tonkünstler Orchesters Niederösterreich besteht, auf der CD "Change over time". Ganz neue und sehr berühmte Musik - das Album spiegelt die vielfältige Programmierung des Festivals, das seit 1979 ein Programm aus Lehrenden und Lernenden alljährlich in den Räumen des Stifts Altenburg und in den Schlössern und Kunsthäusern der Umgebung darbietet.

Intime Botschaften und Variationen von Valentin Silvestrov stehen im Mittelpunkt des zweiten hier vorgestellten Albums, herausgebracht vom Pianisten Alexei Lubimov. Es sind Anklänge und Weiterführungen von Schuberts Kupelwieser Walzer, aus Wagners Tristan und Parsifal, es sind Übermalungen und Dedikationen - Musik über Musik. Lubimov schlägt fein ziseliert leise Töne an, in poetischen Bagatellen und Miniaturen - kompositorische Antworten auf Musik von Mozart über Glinka bis Purcell. Vorfreude auf den greisen Lubimow: er wird im Herbst Wien beehren, um ein neues Buch seines verehrten Lehrers Hershkowitz vorzustellen.

Service

Aktuelle Aufnahmen:

"Change over time"
Musik von Bodorova, Berauer, Schnyder und Vivaldi
Ausführende: Academia Allegro Vivo, Vahid Khadem Missagh (Violine und Leitung)
Label: AV Records Oe1

"Valentin Silvestrov: ….flowering over Lethe…"
Musik von Valentin Silvestrov
Ausführender: Alexei Lubimov (Klavier)
Label: Fuga Libera

Sendereihe

Gestaltung

  • Irene Suchy