
APA/MATTHIAS CREUTZIGER
Spielräume
Laut und Luise: Jandl nichternst vertont
Musik aus allen Richtungen mit Johann Kneihs. Ernst Jandls Lyrik in und als Musik
1. August 2025, 17:30
Von der Sprache Ernst Jandls zur Musik ist es nicht weit. Die Rhythmik und Radikalität seiner Lyrik haben zahlreiche Vertonungen, Adaptionen, Einbettungen seiner Texte inspiriert - nicht nur, aber auch mit Ausdrucksmitteln des Jazz. Jandl war selbst glühender Jazz-Fan und -Kenner.
Auch in der klassischen Musik sind Ernst Jandls Dichtungen vielfach umgesetzt worden. Die Spielräume widmen sich aber auftragsgemäß der nichternsten Musik (auch wenn die Bezeichnung hier zu hinterfragen ist) und bringen an Ernst Jandls 100. Geburtstag frühe und spätere Jandl-Töne unter anderem von Mathias Rüegg, Dieter Glawischnig, Lauren Newton, Klaus Dickbauer, Wolfgang Puschnig, Wolfram Berger, Christian Muthspiel und natürlich mit Ernst Jandl selbst.