Schon gehört?
Die Ö1 Club-Sendung. Aktuelle Veranstaltungen und Angebote der Ö1 Kulturpartner.
8. August 2025, 17:55
1. Sommerzeit ist Festival-Zeit. Das im Waldviertel gelegene Litschau lockt ab heute mit dem "Hin & Weg"-Theaterfestival an den dortigen Herrensee. Das Motto heuer: "Kathedralen der Demokratie". Die Produktionen tragen Titel wie "Reichsbürger", "der Staat" und "Brandmauer" - diverse Formen zeitgenössischen Theaters behandeln dringende politische Themen.Eine Vielzahl an Ur- und Erstaufführungen bilden den Kern der beiden Wochenenden.
2 In Saalfelden im Pinzgau findet in zwei Wochen das größte Jazzfestival des Landes statt. Einige der spannendsten Musikerinnen und Musikern des zeitgenössischen Jazz geben sich dort die Klinke in die Hand. Aus der heimischen Szene wurde der Saxofonist und Klarinettist Leonhard Skorupa mit dem Kompositionsauftrag zur Eröffnung der Mainstage beauftragt, das Ergebnis wird mit Spannung erwartet. Zu den Headliner*innen auf der Hauptbühne zählen heuer die britische Trompeterin Laura Jurd, das Chicagoer Ensemble "Ancient To Future", das Quartett "Ahmed" des Pianisten Pat Thomas und "Breaking Stretch", das aktuelle Septett der Vibraphonistin Patricia Brennan.
3. Eiin Ausstellungstipp für Graz: "Ins Ungewisse: Graz 1945 bis 1965". Unter diesem Titel beschäftigt sich das Graz Museum Sackstrasse mit den Nachkriegsjahren in der steirischen Hauptstadt. Jahre der Unsicherheit, des Wiederaufbaus, dokumentiert unter anderem in den Biografien von Personen, die diese Zeit miterlebt haben. Sie kommen im Originalton zu Wort, erzählen von ihren Lebensrealitäten mitten im Neuanfang einer Stadt, es sind Interviews aus dem Oral History Archiv Graz. Eine Geruchsreise mit Gerüchen wie "Hausbrand" und "Kalte Dauerwelle" macht ein Leben in dieser Periode noch greifbarer, genauso wie ein im Stil der 1960er-Jahre eingerichtetes Wohnzimmer. "Ins Ungewisse: Graz 1945 bis 1965" im Grazmuseum.
Service
Hin und Weg
Jazzfestival Saalfelden
Graz Museum
Mehr Infos zum Ö1 Club für alle unter 30 in oe1.ORF.at