Claire Genewein

ANDREAS ZIHLER

Ö1 Klassik-Treffpunkt

Tage der Alten Musik Pöllau

Live aus dem Großen Freskensaal Schloss Pöllau, Schloss 1, 8225 Pöllau bei Hartberg. Gäste: Cembalistin und Festivalleiterin Konstanze Rieckh, Traversflötistin Claire Genewein, Barockgeigerin Elisabeth Wiesbauer
Präsentation: Ulla Pilz

Genau seit 30 Jahren gibt es die Tage der Alten Musik Pöllau, mit Sommerkursen und Konzerten in den unterschiedlichsten Räumen des steirischen Barockschlosses (eines ehemaligen Augustiner Chorherrenstifts). Dieses Jubiläum ist ein wunderbarer Anlass, dem kleinen, aber feinen Festival mit dem "Ö1 Klassik-Treffpunkt" einen Besuch abzustatten.
Gesprächsgäste sind die langjährige Leiterin der Tage Alter Musik Pöllau, die Cembalistin Konstanze Rieckh, außerdem die Traversflötistin Claire Genewein und die Barockgeigerin Elisabeth Wiesbauer.

Die gebürtige Grazerin Konstanze Rieckh hat unter anderem bei Ton Koopman, Jos van Immerseel und Gustav Leonhardt studiert und neben ihrer Tätigkeit als Solistin und Kammermusikerin am Konservatorium und der Musikuniversität ihrer Heimatstadt Generationen von Studierenden der Alten Musik geprägt. Claire Genewein ist Wahl-Züricherin aus München, Traversflötistin, Dozentin und Forscherin mit eigenem Verlag - und einer Vergangenheit in der Neuen Musik, denn als Piccolospielerin hat sie intensiv mit Karlheinz Stockhausen zusammengearbeitet. Die dritte im Bunde, die Oberösterreicherin Elisabeth Wiesbauer, ist eine der führenden Barockgeigerinnen Österreichs, als Solistin, aber auch als Konzertmeisterin und Stimmführerin verschiedener Originalklangformationen. Außerdem lehrt Wiesbauer an der Anton Bruckner Privatuniversität in Linz und leitet dort das Institut für Alte Musik und historische Aufführungspraxis.

Für die Livemusik-Einlagen gesellt sich dann noch die Gambistin Claire Pottinger-Schmidt dazu und vielleicht auch der eine oder andere Überraschungsgast. Die Überschrift der Tage für Alte Musik Pöllau für 2025 lautet "Treffpunkt Arkadien - Die Sehnsucht nach dem Traumland". Freuen wir uns also auf die Welt der Musik des 17. und 18. Jahrhunderts als willkommener Gegenentwurf zur rauen Wirklichkeit.

Service

Tage der Alten Musik Pöllau

Sendereihe

Gestaltung

  • Ulla Pilz

Playlist

Komponist/Komponistin: Ludwig van Beethoven
Titel: Konzert für Klavier und Orchester Nr.5 in Es-Dur op.73
* Rondo. Allegro ma non troppo - 3.Satz (00:10:18)
Populartitel: Imperator
Populartitel: Emperor
Klavierkonzert
Solist/Solistin: Friedrich Gulda /Klavier
Orchester: Wiener Philharmoniker
Leitung: George Szell
Länge: 10:55 min
Label: Andante AN 2080

Komponist/Komponistin: Ludwig van Beethoven
Titel: Konzert für Klavier und Orchester Nr.4 in G-Dur op.58
* Andante con moto - 2.Satz (00:03:55)
Klavierkonzert
Solist/Solistin: Jos van Immerseel /Hammerflügel
Orchester: Tafelmusik
Leitung: Bruno Weil
Länge: 03:55 min
Label: Sony Classical SK 62824

Komponist/Komponistin: Johann Joseph Fux
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Pietro Pariati
Album: RESONANZEN 2010 : "FLAMMEN" - MUSIK ZWISCHEN MITTELALTER UND BAROCK
Titel: 11. Sinfonia (00:04:39)
Gesamttitel: ORFEO ED EURIDICE - Componimento da camera per musica in un atto / Kammerkomposition in 1 Akt
Gesamttitel: KONZERTHAUS, SONNTAG, 17.JÄNNER 2010, GROSSER SAAL, 19.30
Ausführende: La Capella Pieta de' Turchini
Solist/Solistin: Romina Basso /Orfeo/Gesang
Solist/Solistin: Francesca Boncompagni /Euridice/Gesang
Leitung: Antonio Florio
Länge: 04:40 min
Label: ORF Edition Alte Musik CD 3114 (3 CD)

Komponist/Komponistin: Charles Aznavour
Album: FORMIDABLE - DAS BESTE / CHARLES AZNAVOUR
Titel: Emmenez-moi
Solist/Solistin: Charles Aznavour /Gesang m.Begl.
Länge: 03:34 min
Label: Barclay/Universal 3781486 (2 CD)

Komponist/Komponistin: Georg Philipp Telemann (1681-1767)
Titel: Nouveaux Quatuors en six Suites
* Nr. 6 in e-Moll
Ausführender/Ausführende: Konstanze Rieckh, Cembalo
Ausführender/Ausführende: Claire Genewein, Traversflöte
Ausführender/Ausführende: Elisabeth Wiesbauer, Barockgeige
Länge: 04:36 min
Label: Manus

Komponist/Komponistin: J.S. Bach (1685-1750)
Titel: Suite Nr. 2 h-Moll BWV 1067, Badinerie
Solist/Solistin: Claire Genewein, Traversflöte
Ausführende: Il gusto barocco
Leitung: Jörg Halubek
Länge: 01:25 min
Label: Berlin classics

Komponist/Komponistin: Manu Delago (*1984)
Titel: Zeitgeber
Solist/Solistin: Manu Delago
Länge: 05:55 min
Label: TPLP1595CD

Komponist/Komponistin: Pierre Guedron (1570-1620)
Titel: Aux plaisirs
Solist/Solistin: Elizabeth Dobbin, Sopran
Ausführende: Le jardin secret
Länge: 02:45 min
Label: COR16060

Komponist/Komponistin: Jean-Baptiste de Bousset (1662-1725)
Titel: Pourquy doux rossignol
Solist/Solistin: Annie Dofresne, Sopran
Ausführende: Les Musiciens de Saint-Julien
Leitung: Francois Lazarevitch
Länge: 02:25 min
Label: Alpha 342

Komponist/Komponistin: Samuel Capricornus (1628-1665)
Titel: Theatrum Musicum, O Amor, Qui Semper Ardes
Ausführende: La Chapelle Rhénane
Leitung: Benoit Haller
Länge: 07:05 min
Label: Harmonia Mundi K617

weiteren Inhalt einblenden