Sound Art: Zeit-Ton

Neue Musik für ein Millionenpublikum (2)

Die prämierten Aufnahmen des "International Rostrum of Composers", dem Song Contest der Neuen Musik.

Das "International Rostrum of Composers" wird gerne als "Song-Contest der zeitgenössischen Musik" tituliert - und ist zwei Jahre älter als die EBU-Veranstaltung. Es ist ohne Zweifel die reichweitenstärkste Plattform für Neue Musik: 22 Rundfunkanstalten haben teilgenommen, sie alle senden die prämierten Werke dieses Wettbewerbs in ihren Musiksendungen. Die Aufnahmen erreichen damit ein Millionenpublikum von Argentinien bis Hong Kong.

In dieser Sendung hören wir ausgewählte Werke des Wettbewerbs gemeinsam mit der Komponistin Soyeon Park (Gewinnerin des Ö1 Talentebörse Kompositionspreises 2022) und ihrem Kompositionsprofessor Clemens Gadenstätter von der Kunstuniversität Graz.

Die heutige Sendung ist ein Blindfold-Test: Park und Gadenstätter werden im Studio über die Stücke sprechen - ohne vorher zu wissen, wen oder was sie gerade gehört haben. Ein Sendungsformat, das zu neugierigem Hören anregen soll. Unsere Gäste sprechen spontan. Ablehnung und Zustimmung sind subjektiv, denn ihre eigenen musikästhetischen Vorstellungen und Prägungen spielen eine große Rolle: "Wenn wir beide hier auf Musik reagieren, reden wir natürlich viel mehr über uns als über die Musik", so Gadenstätter.

Die 71. Ausgabe des "Rostrum" fand heuer von 13. bis 16. Mai 2025 in Ljubljana statt. 42 Aufnahmen neuer Werke wurden eingereicht. Unter den prämierten "recommended works" war auch heuer wieder eine Ö1-Einreichung: Komponist Alessandro Baticci mit "Luminal Mirage", einem gemeinsamen Kompositionsauftrag des ausführenden Ensemble Phace und von Ö1 für das ORF musikprotokoll.

Die Komposition von Baticci wurde von der VGR - Verwertungsgesellschaft Rundfunk und vom SKE-Fonds unterstützt. Das Rostrum-Siegerstück kommt aus Lettland: "The White Birds" von Gundega Smite. In der Kategorie der Komponierenden unter 30 Jahre hat "Calmness II" von Darja Kukal Moiseeva gewonnen.

Das "International Rostrum of Composers" ist ein Flaggschiffprogramm des International Music Council der UNESCO in Paris. Die beteiligten Rundfunkstationen entsenden jeweils ein Jurymitglied. Für Ö1 war Rainer Elstner in Ljubljana.

Die Sieger beider Kategorien erhalten den Rostrum-Preis in Form eines Stipendiums, das von RTP-Radio Television Portugal Antena 2 und der European Broadcasting Union (EBU Music) unterstützt wird. Darüber hinaus bietet der Wiener Musikverlag Universal Edition allen in Ljubljana präsentierten Komponisten Möglichkeiten zur Veröffentlichung ihrer Musik über den Online-Dienst SCODO.

Service

International Rostrum of Composers

Sendereihe

Gestaltung

  • Rainer Elstner