
DARKO TODOROVIC
Claudio Monteverdi: "Marienvesper"
Chorus sine nomie
Claudio Monteverdi: Vespro della Beata Vergine, "Marienvesper" - Stella Matutina, Leitung: Johannes Hiemetsberger; Chorus sine nomie; Company of Music (aufgenommen am 23. März im Großen Musikvereinssaal in Wien in 5.1 Surround Sound im Rahmen der "Jeunesse")
15. August 2025, 19:30
43 Jahre alt war Claudio Monteverdi als er die Marienvesper ("Vespro della Beata Vergine") komponierte. Zu dieser Zeit stand er im Dienst der Fürstenfamilie Gonzaga in Mantua und diese Vesper sollte wohl eine Bewerbung für den Vatikan in Rom sein. In der Marienvesper zeigt Claudio Monteverdi in rund 90 Minuten sein fortschrittliches Denken, seine interessanten musikalischen Ideen und Stilexperimente.
Am 24. März gab es im Wiener Musikverein eine Aufführung dieser Komposition mit dem Vorarlberger Barockorchester Concerto Stella Matutina, dem Chorus sine nomine, der Company of Music und dem Vokalensemble Graces & Voices. Johannes Hiemetsberger war der musikalische Leiter. (Gestaltung: Stefan Höfel)
Service
Diese Sendung wird in Dolby Digital 5.1 Surround Sound übertragen. Die volle Surround-Qualität erleben Sie via Internet-Streaming auf Ihrem HbbTV-Gerät oder durch Direktaufruf der Streaming-URLs.
Mehr dazu in oe1.ORF.at - 5.1
Sendereihe
Gestaltung
- Stefan Höfel
Übersicht
Playlist
Titel: ADK 250815 Marienvesper 5.1 inkl. SIGN
Länge: 149:39 min
Komponist/Komponistin: Claudio Monteverdi
Gesamttitel: Konzert GMVS 20250324 D4831 Monteverdi - Marien-Vesper / MZ: 1.36.40 GZ: 1.41.18
Titel: D4831 Vespro della Beata Vergine ("Marien-Vesper")
Ausführende: Concerto Stella Matutina
Leitung: Johannes Hiemetsberger
Chor: Chorus sine nomine
Chor: Company of Music
Chor: Graces & Voices
Solist/Solistin: Johanna Falkinger /Sopran
Solist/Solistin: Hannah Fheodoroff /Mezzosopran
Solist/Solistin: Anna Kargl /Alt
Solist/Solistin: Jakob Gerbeth /Tenor
Solist/Solistin: Sebastian Taschner /Tenor
Solist/Solistin: Martin Hofer /Tenor
Solist/Solistin: Stefan Zenkl /Bariton
Solist/Solistin: Maximilian Schnabel /Bassbariton
Länge: 101:17 min
Label: Carus
Komponist/Komponistin: Georg Philipp Telemann/1681-1767
Album: TELEMANN - CONCERTO STELLA MATUTINA
Titel: Concerto A 6, F-Dur TWV 52:F1
Titel: für Altblockflöte, Fagott, Streicher und Basso continuo
* 7. Largo (00:03:45)
* 8. Allegro (00:06:11)
* 9. Grave (00:04:14)
* 10. Allegro (00:04:08)
Ausführende: Concerto Stella Matutina
Leitung: Wolfram Schurig /Blockflöte
Ausführender/Ausführende: Herbert Walser-Breuss /Horn
Ausführender/Ausführende: Barbara Meditz /Fagott
Ausführender/Ausführende: Silvia Schweinberger /Konzertmeisterin
Ausführender/Ausführende: Susanne Mattle /Violine 1
Ausführender/Ausführende: Ingrid Loacker /Violine 1
Ausführender/Ausführende: Ulrike Cramer /Violine 1
Ausführender/Ausführende: Fani Vovoni /Violine 2
Ausführender/Ausführende: Sarina Matt /Violine 2
Ausführender/Ausführende: Ruth Konzett /Violine 2
Ausführender/Ausführende: Daniela Fischer /Violine 2
Ausführender/Ausführende: Lucas Schurig-Breuss /Viola
Ausführender/Ausführende: Julia Beller /Viola
Ausführender/Ausführende: Thomas Platzgummer /Violoncello
Ausführender/Ausführende: Gerlinde Singer /Violoncello
Ausführender/Ausführende: Armin Bereuter /Violone
Ausführender/Ausführende: Johannes Hämmerle /Cembalo
Ausführender/Ausführende: Ingo Müller /Oboe
Ausführender/Ausführende: Elisabeth Baumer /Oboe
Ausführender/Ausführende: Barbara Meditz /Fagott
Ausführender/Ausführende: Herbert Walser-Breuss /Horn
Ausführender/Ausführende: Bernhard Lampert /Horn
Länge: 18:19 min
Label: fra bernardo fb 1503997
Urheber/Urheberin: Gregorianik
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Bibel NT/Lukas 1, 68-79
Album: MYSTERIUM CRUCIS - GRACES & VOICES (Gregorianische Gesänge zu den Kreuzfesten "Inventio crucis" und "Exaltatio crucis")
Titel: Antiphona - Canticum Benedictus
Textanfang: O crux, splendidior cunctis astris, mundo celebris (Antiphona)
Textanfang: Benedictus Dominus, Deus Israel, quia visitavit et fecit redemptionem plebi suae (Canticum)
Ausführende: Graces & Voices
Ausführender/Ausführende: Adrija Cepaite /Gesang
Ausführender/Ausführende: Aliona Kalechyts /Gesang
Ausführender/Ausführende: Antanina Kalechyts /Gesang
Ausführender/Ausführende: Diana Astrauskiene /Gesang
Ausführender/Ausführende: Roberta Daugelaite /Gesang
Solist/Solistin: Sonja Weber /Gesang
Ausführender/Ausführende: Vita Diskeviciute /Gesang
Länge: 08:03 min
Label: Rondeau Production ROP6067
Komponist/Komponistin: Samuel Barber
Album: THE MARRIAGE OF HEAVEN AND HELL / CHORUS SINE NOMINE
Titel: Agnus Dei - Bearbeitung des "Adagio for Strings" op.11, 1967 für achtstimmigen Chor a cappella mit Sopransolo
Chor: Chorus sine nomine
Choreinstudierung: Johannes Hiemetsberger
Ausführender/Ausführende: Barbara Achammer /Sopran
Länge: 07:53 min
Label: Gramola 98913
Komponist/Komponistin: Johannes Ockeghem
Bearbeiter/Bearbeiterin: Simon Oberleitner
Gesamttitel: Light Works
Titel: Quant de vous seul je pers la veue
Ausführende: Owls /Instrumental
Ausführender/Ausführende: Simon Oberleitner /Piano
Ausführender/Ausführende: Andreas Waelti /Kontrabass
Ausführender/Ausführende: Konstantin Kräutler-Horáth /Schlagzeug
Ausführende: Company Of Music
Leitung: Johannes Hiemetsberger
Länge: 09:27 min
Label: col legno WWE 1CD 20470