Hört, hört! Festivals mit Ö1

Supercomputer und Würmer

Ars electronica 2025

Die siebte Folge der Ö1-Sendereihe zum Ars Electronica Festival 2025 widmet sich den oft übersehenen ökologischen Auswirkungen unserer digitalen Infrastruktur. Obwohl die sogenannte "Cloud" immateriell und leicht erscheint, verbirgt sich dahinter eine energieintensive Technik, die erhebliche Mengen an Strom, Wasser und Rohstoffen benötigt. Die spanische Architektin und Forscherin Marina Otero Verzier thematisiert diese Problematik in ihrem Projekt "Computational Compost". Gemeinsam mit einem Forschungsinstitut in Donostia-San Sebastián hat sie einen Prototyp entwickelt, der die Abwärme von Supercomputern zur Unterstützung von Kompostierungsprozessen nutzt. Otero Verzier, die an renommierten Universitäten wie der Columbia University und der Harvard University lehrt, hinterfragt in ihrer Arbeit die Nachhaltigkeit digitaler Speicherorte und fordert eine gerechtere Beziehung zwischen Technologie und Biologie.

Gestaltung: Hannah Balber

Service

Ars Electronica

Sendereihe