Radiokolleg
Alte weise Frauen (1)
Alte weise Frauen - Wie Frauen leben wollen
18. August 2025, 09:05
Den Begriff der "alten weißen Männer" hat der US-amerikanische Altphilologe Bernard MacGregor Walker Knox geprägt: "The Oldest Dead White European Males" lautet der Titel seines 1993 erschienen Buchs. Die "ältesten, toten, weißen, europäischen Männer": Das sind Philosophen, Schriftsteller und historischen Größen der Geschichte, deren Wichtigkeit er hinterfragt. 2019 hat sich die Autorin, Schauspielerin und Sophie Passmann auf Spurensuche begeben und einige dieser "alten weißen Männer" für ihr Buch Alte weiße Männer - ein Schlichtungsversuch interviewt. Das Ö1 Radiokolleg geht nun einen Schritt weiter: Statt alter weißer Männer kommen in dieser feministischen Interviewreihe "alte weise Frauen" zu Wort, um über gesellschaftspolitische Zustände zu reflektieren: Wie wurde und wird Gleichstellung einst und jetzt gelebt? Und Geld und Wohlstand erreicht? In dieser Reihe gilt eine besondere Regel: Ü60!
"Ein Beruf ist gut, aber was die meisten Frauen wirklich wollen, ist Heim und Kinder": Dieser Behauptung stimmten 1990 noch 62% der Menschen zu. 2018 waren es dann nur mehr 40%. Und immerhin 83% aller Befragten in Österreich finden, dass Männer sich im selben Umfang an Hausarbeit und Kinderbetreuung beteiligen sollten, wie Frauen. Man findet diese Zahlen in einer Arbeiterkammer-Studie vom Mai 2020. In den letzten Jahren hat sich in Sachen Gleichstellung viel getan. Auch die Rollenbilder sind im steten Umbruch. Frauen können heute, zumindest im globalen Norden, studieren und ihre eigenen Vorstellungen und Lebensentwürfe verwirklichen. Doch auch gesellschaftliche und patriarchale Vorstellungen davon, was Frauen zu leisten haben, sind immer noch existent. In dieser Folge ist die renommierte österreichische Journalistin und Autorin Christine Haiden zu Gast. Sie war fast 30 Jahre lang Chefredakteurin der Welt der Frauen - die langlebigste Frauenzeitschrift Österreichs. Außerdem ist Christine Haiden Präsidentin des OÖ-Presseclubs. 2008 war sie Managerin des Jahres und 2013 wurde ihr der Eduard-Ploier-Journalistenpreis verliehen. In dieser Folge spricht sie mit Alexandra Augustin darüber, wie Frauen leben wollen - eine Frage, die sich aktuell auch im Spannungsfeld zur Identitätspolitik befindet.
Service
Sendereihe
Gestaltung
- Alexandra Augustin