
Ernst Krenek - ORF/SCHEIDERBAUER
Ausgewählt
Offen für Neues bis zuletzt
Ernst Krenek - zum 125. Geburtstag
18. August 2025, 10:05
Als "One-man-history of the 20th-century music" hat den aus Wien gebürtigen Komponisten Ernst Krenek (1900-1991) der kanadische Pianist Glenn Gould einmal bezeichnet. Er spielte damit auf seine lebenslange Neugier und Aufgeschlossenheit an, mit der er sich laufend neue Stilistiken, Kompositionstechniken und sogar die Handhabung elektronischer Instrumente, wie den legendären Buchla-Synthesizer, aneignete. Von spätromantisch, der Verwendung von jazzigen oder neoklassizistischen Elementen, der 20-Ton-Methode, seriellen und aleatorischen Techniken, erlangte er im Alter einen von allen Einflüssen befreiten Personalstil.
Für Ernst Krenek gab es zeitlebens zwei Heimaten, seine im Zweiten Weltkrieg als Zuflucht gewählte, die USA, und das alte Europa, dem er sich spät wieder annäherte und in seinen, zwischen 1942 und 1952 geschriebenen Memoiren "Im Atem der Zeit", ein Denkmal gesetzt hat. Ausgewählt widmet sich zum 125. Geburtstag von Ernst Krenek am 23. August 2025 dessen instrumentalem Werk.
Service
Ernst Krenek Institut Privatstiftung Krems
Hinweis
"Stimmen hören" mit Chris Tina Tengel widmet sich am 21. August 2025 von 14:05-15:30 Uhr u.a. dem vokalen Schaffen von Ernst Krenek.
Sendereihe
Gestaltung
- Marie-Therese Rudolph
Playlist
Komponist/Komponistin: Ernst Krenek/1900 - 1991
Album: MUSICA REDIVIVA: LIEDER VON ERNST KRENEK
Titel: Doppelfuge für Klavier op.1a
Solist/Solistin: Reinhard Schmiedel /Klavier
Länge: 03:45 min
Label: Orfeo C 383991 A
Komponist/Komponistin: Ernst Krenek
Bearbeiter/Bearbeiterin: Jenö Takács
Album: 20th Century Foxtrots Vol.1 - Austria & Czechia
Titel: Potpourri aus der Oper "Jonny spielt auf" op.45 / arr. für Klavier
* Shimmy
* Blues
* Tango
Foxtrotts
Untertitel: Österreich
Solist/Solistin: Gottlieb Wallisch /Klavier
Länge: 05:40 min
Label: Grand Piano GP813
Komponist/Komponistin: Ernst Krenek/1900 - 1991
Titel: Symphonische Musik für 9 Soloinstrumente op.11
* 1.Satz (Ausschnitt)
Ausführende: Petersen Quartett
Ausführender/Ausführende: Conrad Muck /Violine
Ausführender/Ausführende: Daniel Bell /Violine
Ausführender/Ausführende: Friedemann Weigle /Viola
Ausführender/Ausführende: Henry David Varema /Violoncello
Ausführende: Rosetti Bläserquintett /Mitglieder
Ausführender/Ausführende: Rudolf Döbler /Flöte
Ausführender/Ausführende: Gudrun Vogler /Oboe
Ausführender/Ausführende: Matthias Bach /Klarinette
Ausführender/Ausführende: Esther Bach /Fagott
Solist/Solistin: Andreas Wylezol /Kontrabaß
Länge: 08:32 min
Label: Capriccio 67176
Komponist/Komponistin: Ernst Krenek/1900 - 1991
Gesamttitel: ZEITSPRÜNGE - 200 Jahre österreichische Flötenmusik
Titel: Suite für Flöte und Klavier, op.147
* I. Andante (00:01:51)
* II. Allegretto moderato (00:01:05)
* III. Andante con moto (00:02:20)
* IV. Allegro vivace (00:01:20)
Solist/Solistin: Ulrike Anton /Flöte
Solist/Solistin: Russell Ryan /Klavier, Bösendorfer
Länge: 06:47 min
Label: Preiser Records PR 90738
Komponist/Komponistin: Ernst Krenek/1900 - 1991
Album: ERNST KRENEK: WERKE FÜR STREICHORCHESTER / Leopoldinum, E.Kovacic
Titel: Symphonic Elegy op.105 ( In memoriam Anton Webern ) - für Streichorchester
Anderssprachiger Titel: Symphonische Elegie
Untertitel: In memoriam Anton Webern
* Allegro
Orchester: Leopoldinum Orchestra
Ausführender/Ausführende: Kammerorchester Leopoldinum
Leitung: Ernst Kovacic
Länge: 13:59 min
Label: Capriccio 5033
Komponist/Komponistin: Ernst Krenek/1900 - 1991
Album: ERNST KRENEK: KLAVIERWERKE - Till Alexander Körber
Titel: Echoes from Austria op.166 - für Klavier
Anderssprachiger Titel: Echos aus Österreich
* Nr.1 Molto moderato (00:59)
* Nr.2 Allegro (00:01:05)
* Nr.3 Allegretto (00:01:37)
* Nr.4 Allegro moderato (00:53)
Solist/Solistin: Till Alexander Körber /Klavier
Länge: 04:34 min
Label: Capriccio 67078