Radiokolleg

Alte weise Frauen (2)

Alte weise Frauen - Was Frauen leisten

Laut UN Woman-Bericht wird es beim jetzigen Tempo noch 300 Jahre dauern, bis die Gleichstellung der Frauen erreicht ist. Und auch der sogenannte Gender-Care-Gap" ist beachtlich: Frauen übernehmen 70% mehr Sorgearbeit als Männer. Laut Mikrozensus-Arbeitskräfteerhebung der Statistik Austria steigt außerdem die Teilzeitquote von Frauen: Von 2004 bis 2023 von 37,6 auf 50,6 Prozent. Die Hälfte aller Frauen arbeitet Teilzeit. Wo muss man da gegensteuern, damit Frauen nicht in der Armutsfalle landen und die Arbeit zwischen Männern und Frauen ausgeglichen ist?

Der Ruf nach Gleichberechtigung der Frauen, nach gleichen Rechten, gleichem Lohn und nach Anerkennung der Arbeit für Haushalt und Familie zieht sich wie ein roter Faden durch die Arbeit der Journalistin und Buchautorin Elfriede Hammerl. Sie war Mitinitiatorin des ersten Frauen-Volksbegehrens und gehörte von 1996 bis 1998 dem Unabhängigen Frauenforum an. Seit den 1970er-Jahren verfasst Elfriede Hammerl ihre feministischen Kolumnen für diverse Zeitungen und Zeitschriften, verfasst Bücher und hat 1997 auch das erste Frauenvolksbegehren mit ins Leben gerufen. In dieser Folge spricht sie mit Alexandra Augustin darüber, was Frauen leisten.

Service

Radiokolleg-Podcast

Sendereihe

Gestaltung

  • Alexandra Augustin