Screens neben einem Samsunggebäude in Südkorea

PICTUREDESK.COM/EPA/JEON HEON-KYUN

Dimensionen

Südkorea (I)

Ein Land zwischen Digitalisierung und Überwachung

Südkorea gilt als global führend in der Entwicklung und Anwendung digitaler Technologien. 5G-Mobilfunknetz ist flächendeckend verfügbar, KI-gesteuerte Ampelsysteme und sensorbasierte Mülltrennung sind Teil des urbanen Alltags. In Städten wie Seoul oder Busan entstehen hochvernetzte Smart-City-Strukturen, die auf Automatisierung, Effizienz und Echtzeitdaten basieren. KI-gestützte Videoüberwachungssysteme mit Gesichtserkennung sind im öffentlichen Raum weit verbreitet und werden zur Verkehrssteuerung und Kriminalitätsprävention eingesetzt. Der Einsatz von Robotik in Pflege, Logistik und Gastronomie macht Südkorea zu einem Innovationsstandort in diesem Bereich. Auch die Verwaltung ist im Umbau zu einem "AI Government". KI automatisiert Behördendienste, vernetzt Datenplattformen und ermöglicht personalisierte Services. Für die Einwohner*innen bedeutet der digitale Wandel mehr Sicherheit und Effizienz, sorgt aber zugleich für Bedenken hinsichtlich Datenschutz und Privatsphäre.

Gestaltung: Anika Haider

Service

Podcast abonnieren

Sendereihe