Radiokolleg
Alte weise Frauen (4)
Alte weise Frauen - Frauen & Macht
21. August 2025, 09:05
Erstmals mehr Bürgermeisterinnen als "Franz und Hans" - so lautete im März 2023 eine Zeitungsschlagzeile: Was hatte es damit auf sich? Die Anzahl der Bürgermeisterinnen ist gestiegen - auf 218 insgesamt. Zwei Jahre zuvor gab es noch mehr Bürgermeister mit dem Vornamen Franz oder Hans - oder auch Josef - als Bürgermeisterinnen. Dabei ist die Kaiserzeit längst passé. Bei 2.093 Gemeinden entsprach das einem Anteil von etwa über 10 Prozent. Hohe Poltische Ämter sind immer noch hauptsächlich männlich besetzt - aktuell wohl bekanntestes Beispiel ist der amtierende US-Präsident Donald Trump - er ist im Jänner mit 78 Jahren als bisher ältester US-Präsident bei Amtsantritt angelobt worden. Wann die erste 78-jährige Frau US-Präsidentin wird - das steht wohl noch in den Sternen - geschweige denn österreichische Bundespräsidentin.
Aber es gibt hierzulande einige politische Pionierin, etwa Elenora "Lore" Hostasch.
Hostasch war die erste Frau als Gewerkschaftsvorsitzende (1989, GPA) und Arbeiterkammerpräsidentin (1994). 1997 wurde sie Sozialministerin. Von der kaufmännischen Angestellten arbeitete sie sich empor und gehörte von 1989 bis 1994, von 1996 bis 1997 sowie von 1999 bis 2000 als Abgeordnete dem Nationalrat an. Von 1997 bis 2000 bekleidete sie das Amt der Bundesministerin für Arbeit, Gesundheit und Soziales. In dieser Folge spricht die "Grande Dame der Österreichischen Sozialpartnerschaft" mit Alexandra Augustin über mächtige Frauen und darüber, wie Frauen an die Macht kommen.
Service
Sendereihe
Gestaltung
- Alexandra Augustin