
DENISE KRENTZ
Intrada - Festivalmagazin
Trigonale - Festival der Alten Musik ++ Die Musiktage Mondsee ++ Weissensee Klassik Festival
22. August 2025, 10:05
Trigonale - Festival der Alten Musik
Mit den Worten "kommt. seht. hört. erlebt" lädt die Trigonale, das Festival der Alten Musik in Kärnten, heuer zum 23. Mal sein Publikum zu musikalischen Reisen in die Vergangenheit ein und taucht dabei in alte, manchmal vertraute, dann wieder unbekanntere Musikwelten ein. Eingebettet in historische Spielstätten Mittelkärntens, vom mondänen Rathaushof St. Veit mit seinen Renaissancearkaden bis zur Stiftskirche St. Georgen am Längsee oder im intimen Rahmen der kleinen Schlosskapelle auf Gut Portendorf, die im 12. Jahrhundert eingeweiht wurde. Stefan Schweiger ist seit 2008 Leiter der Trigonale und für das Programm und die Organisation zuständig - seinem vielseitigen Talent und Engagement ist es auch zu verdanken, das ein historisches Nebengebäude des Gutes Portendorf der Familie Helbich-Poschacher heuer als Spielstätte aufgenommen werden konnte - Stefan Schweiger hat sie eigenhändig zur "Musikwerkstatt" umgebaut und damit ist aus "Gut Portendorf" das "Kultur.Gut.Portendorf" geworden. Als "Kultur-Gut" könnte man auch Stefan Schweigers Zuhause in Maria Saal bezeichnen - auf seinem Bauernhof laufen nicht nur alle organisatorischen Fäden zusammen, sondern hier sind die meisten Musikerinnen und Musiker, einer große Familie gleich, untergebracht. Die Trigonale wartet mit 19 Konzerten zwischen Mai und Oktober auf, der Kern des Festivals wird mit dem Ensemble "Gallicantus" und festlich-prächtiger Musik aus dem England des 17. Jahrhunderts am 5. September eröffnet.
(Gestaltung: Christine Pleschberger)
Die Musiktage Mondsee
"Robert Schumann - Poesie in Tönen" - unter diesem Motto stehen die Musiktage Mondsee 2025, die am Freitag, 22. August beginnen und bis zum 30. August dauern. Im Konzertsaal in Schloss Mondsee treten in insgesamt zehn Konzerten prominente Künstlerinnen und Künstler auf, darunter die Pianistin Elisabeth Leonskaja, der Geiger Benjamin Schmid, die Cellistin Quirine Viersen, oder das Schumann Quartett. Seit 2022 hat Matthias Lingenfelder die künstlerische Leitung - ehemals Geiger des international renommierten Auryn Quartetts, das 2021 nach über vier Jahrzehnten gemeinsamer Zusammenarbeit seinen Abschied von der Bühne bekannt gab.
(Gestaltung: Philipp Weismann)
Weissensee Klassik Festival
Der Kärntner Weissensee ist in erster Linie als Naturjuwel bekannt und ein Sehnsuchtsort für Erholungs- und Ruhesuchende. Wenn der Sommer langsam ausklingt, gibt hier das "Weissensee Klassik Festival" vier Tage lang den Ton an - aber auch da ist es der See, der "mitkomponiert" und dirigiert, als spektakuläre Naturbühne, die zum Konzertsaal wird. Das "Weissensee Klassik Festival" hat sich aus einer Vision - mit den richtigen Menschen sozusagen am richtigen Ort und zur rechten Zeit - zu einem anerkannten Festival entwickelt und geht kommende Woche in seine 11. Spielsaison. Ein Festival, das nicht nur bis heute Bestand hat, sondern zu einer Bewegung, einer künstlerisch-musikalischen Bereicherung der gesamten Region und darüber hinaus geworden ist - im Mittelpunkt des Festivals steht das Verbindende, das sich in der Kombination verschiedener Musikstile, Künste und Musiker:innen unterschiedlicher Genres zeigt. Der Weissensee sorgt dabei für einen besonderen Zauber und scheint ein wahrer Nährboden der Kreativität zu sein: Nach drei "Weissensee Klassik Laboratories" in den Vorjahren, in deren Rahmen Erzählungen vertont und musikalisch-interaktiv zu neuem Leben erweckt wurden, werden heuer beim "1. Weissensee Song Lab" neue Lieder geschrieben, die am letzten Festivaltag in "Graln's Tenn", einer Scheune, die alljährlich zum Konzertsaal umfunktioniert wird, präsentiert.
(Gestaltung: Christine Pleschberger)
Service
Trigonale
Weissensee Klassik Festival
Sendereihe
Gestaltung
- Katharina Hirschmann
Übersicht
- Festspielsender Ö1
Playlist
Komponist/Komponistin: Robert Schumann
Titel: Fünf Stücke im Volkston op. 102
* I. Mit Humor (Ausschnitt)
Ausführende: Quirine Viersen/Violoncello
Ausführende: Silke Avenhaus/Klavier
Länge: 01:30 min
Label: Brilliant Classics
Komponist/Komponistin: Jörg Widmann
Gesamttitel: Osterfestspiele 2005 - KONTRAPUNKTE III
Titel: Fieberfantasie für Klarinette, Streichquartett und Klavier (Ausschnitt)
Fieber Phantasie
Ausführende: Scharoun Ensemble Berlin :
Ausführende: Karl Heinz Steffens /Klarinette
Ausführende: Guy Braunstein /Violine
Ausführende: Christoph Streuli /Violine
Ausführende: Ulrich Knörzer /Viola
Ausführende: Richard Duven /Violoncello
Ausführende: Majella Stockhausen /Klavier
Länge: 01:15 min
Label: CD Schott (TD52/49),
CS52/5052
Komponist/Komponistin: Antonín Dvorák
Album: AURYN SERIES VOL.XXXII: DVORAK SEXTETT, STREICHTRIOS
* Finale - Tema con variazioni : Allegretto grazioso quasi andantino - 4.Satz (Ausschnitt)
Titel: Sextett für Streicher in A-Dur op.48 B.80
Streichsextett
Ausführende: Auryn Quartett
Ausführender/Ausführende: Matthias Lingenfelder /Violine
Ausführender/Ausführende: Jens Oppermann /Violine
Ausführender/Ausführende: Stewart Eaton /Viola
Ausführender/Ausführende: Andreas Arndt /Violoncello
Solist/Solistin: Christian Altenburger /Viola
Solist/Solistin: Patrick Demenga /Violoncello
Länge: 00:55 min
Label: Tacet 196
Komponist/Komponistin: Wiener Volksweise
Album: Wien bleibt Wien
Titel: Mir is's alles aus
Ausführende: Die Strottern
Ausführender/Ausführende: Klemens Lendl
Ausführender/Ausführende: David Müller
Solist/Solistin: Walter Soyka
Länge: 01:20 min
Label: Delta Music/Capriccio WL98
Komponist/Komponistin: Florian Willeitner /Violine
Komponist/Komponistin: Nina Kazourian /Viola, Gitarre
Komponist/Komponistin: Marie Spaemann /Violoncello
Komponist/Komponistin: Christoph Zimper /Klarinette
Komponist/Komponistin: Alexander Wienand /Klavier
Titel: Er lief ins Haus... und kletterte so in den Baum hinüber (00:02:45)
Ausführende: White Lake Collective
Ausführende: Florian Willeitner /Violine
Ausführende: Nina Kazourian /Viola, Gitarre
Ausführende: Marie Spaemann /Violoncello
Ausführende: Christoph Zimper /Klarinette
Ausführende: Alexander Wienand /Klavier
Ausführende: Daniela Knaller /Erzählerin/Sprecherin
Länge: 02:45 min
Label: Manuskript
Komponist/Komponistin: Franz Paul Fiebrich/1879-1935
Titel: Das größte Glück/live
Ausführende: Die Strottern /Gesang m.Begl.
Ausführender/Ausführende: Klemens Lendl /Gesang
Ausführender/Ausführende: David Müller /Gesang, Gitarre
Länge: 03:54 min
Label: Cracked Anegg Records 0920100039
Komponist/Komponistin: Claude Debussy/1862 - 1918
* Andantino, doucement expressif /3.Satz
Ausführende: Borodin Streichquartett
Ausführende: Mikhail Kopelman /Violine
Ausführende: Andrei Abramenkov /Violine
Ausführende: Dmitri Shebalin /Viola
Ausführende: Valentin Berlinsky /Violoncello
Länge: 01:20 min
Label: Virgin 7910772