Radiogeschichten Spezial
Viktor Frankl: "Zeiten der Entscheidung". Es liest Christian Nickel.
22. August 2025, 11:05
Der 1997 verstorbene österreichische Neurologe und Psychiater Viktor Frankl ist der Begründer der Logotherapie und der Existenzanalyse. Eines seiner bekanntesten Werke ist das im Jahr 1946 erschienene "... trotzdem Ja zum Leben sagen: Ein Psychologe erlebt das Konzentrationslager", in dem Frankl seine Erlebnisse in Konzentrationslagern während des Zweiten Weltkriegs schildert. Das Erleben und das Überleben waren die Grundlage für seine Suche nach dem Sinn im Leben - eben der Logotherapie. "Die Antwort, die der leidende Mensch durch das Wie des Leidens auf die Frage nach dem Wozu des Leidens gibt, ist allemal eine wortlose Antwort; aber sie ist die einzig sinnvolle Antwort", schrieb er einmal. Das Leiden, die Not gehöre zum Leben dazu, wie das Schicksal und der Tod. Sie alle lassen sich vom Leben nicht abtrennen, ohne dessen Sinn zu zerstören. Not und Tod, das Schicksal und das Leiden vom Leben abzulösen, hieße dem Leben die Gestalt, die Form nehmen.
Sendereihe
Gestaltung
- Peter Zimmermann