
APA/HERBERT NEUBAUER
Punkt eins
"Wien, eh kloar!" Wo bleibt "die Provinz"?
Österreichs Kleinstädte und der "Wasserkopf" Wien. Gäste: Stefan Kutzenberger, Literaturwissenschaftler und Schriftsteller & Univ. Prof. DI Sibylla Zech, Fakultät für Architektur und Raumplanung der TU Wien, Institut für Raumplanung, Forschungsbereich Regionalplanung und Regionalentwicklung. Moderation: Andrea Hauer. 0800 22 69 79 | punkteins(at)orf.at
25. August 2025, 13:00
Als vergangene Woche der Austragungsort für den Eurovision Song Contest 2026 bekannt gegeben wurde - Wien und nicht Innsbruck -, konnte man in Medien aller Art von "gespaltenen" Meinungen lesen. Wien sei "logistisch" wohl "die bessere Lösung", meinte jemand, aber Innsbruck wäre "lustiger" gewesen. Oder: die "Alpenstadt" habe sich dem "großen Bruder" geschlagen geben müssen. Oder, wie jemand im Netz schrieb: "Wien ist Österreich, die Provinz bekommt nix!"
Zwar ist Innsbruck mit seinen mehr als 130.000 Einwohnern die fünftgrößte Stadt hierzulande und gilt gerade schon als "Großstadt", dennoch stellt sich die Frage: haben österreichische Städte, die bedeutend kleiner sind als Wien, in vielen Belangen das Nachsehen?
Wie erkämpft sich eine Klein- oder Mittelstadt einen Standortvorteil? Und wie tut sie das heute? Ab welcher Größe und in welcher Weise kann eine Stadt in der "Provinz" bestehen - in Konkurrenz mit der Landes- oder Bundeshauptstadt? Wie schafft sie es, Menschen anzuziehen oder nicht zu verlieren, Bildungs- und Kulturinstitutionen aufzubauen, Events mit nachhaltiger Wirkung anzulocken? Wie gewinnt sie Interesse, Besonderheit und Charme? Warum leben Sie in einer kleinen oder kleineren Stadt?
Andrea Hauer spricht mit Sibylla Zech, Professorin für Regionalplanung und Regionalentwicklung an der TU Wien, sowie mit dem Schriftsteller Stefan Kutzenberger, der als Linzer in Wien lebt und 2018 Stadtschreiber in Wels war, jener achtgrößten Stadt Österreichs, die sich ebenso um den Eurovision Song Contest bemühen wollte, die Bewerbung dann aber aufgrund technischer und finanzieller Anforderungen zurückzog. Reden Sie mit: Rufen Sie in der Sendung an untert 0800 22 69 79 oder schreiben Sie ein E-Mail an punkteins(at)orf.at
Sendereihe
Playlist
Komponist/Komponistin: Cobario
Titel: Showdown (davon 7 Sek. unterlegt)
Ausführende: Cobario
Länge: 03:44 min
Label: showdon records
Komponist/Komponistin: Matthias Werner
Titel: Federspiel (davon 12 Sek. unterlegt)
Ausführende: Col Legno
Länge: 04:42 min
Komponist/Komponistin: Johannes Berauer
Titel: Epicycles (davon 32 Sek. unterlegt)
Ausführende: Johannes Berauer & Klaus Gesing
Länge: 02:17 min
Label: Material Records