Radiokolleg
Das Absurde (2)
Chronik einer Sinnsuche
26. August 2025, 09:05
Albert Camus, der Schriftsteller und Philosoph, schreibt in seinem 1942 erschienenen Essay "Der Mythos des Sisyphos", dass das Absurde "seine erste Wahrheit" ist. Es entsteht in einer schweigenden Welt, die den Menschen sowohl in Ohnmacht stürzen als auch zum Glück bewegen kann. Diese Erkenntnis ist nicht neu, doch gewinnen seine Überlegungen seit einiger Zeit wieder an Bedeutung. Während Albert Camus den Wirren des Zweiten Weltkriegs gegenüberstand, sehen wir uns mit Pandemien einer drohenden Klimakatastrophe, mehreren Kriegen und eskalierenden Konflikten konfrontiert. Wir erleben irrwitzige politische Handlungen und machtgetriebene Entscheidungsträger, die abermals mit dem Schicksal vieler Menschen spielen. Eine Welt, in der populäre Meinungen die Fakten verdrängen, in der kein Stein auf dem anderen bleibt und die sich zunehmend in Geschichtsvergessenheit übt. Camus Antwort auf das Absurde liegt in der Akzeptanz. Er glaubt, dass es möglich ist, die Abwesenheit eines inhärenten Sinns zu akzeptieren und dennoch ein engagiertes und glückliches Leben zu führen. Seine Philosophie bietet eine zeitlose Perspektive, die uns ermutigt, trotz der Absurdität unserer Tage aktiv und bewusst in dieser Welt zu leben.
Service
Sendereihe
Gestaltung
- Till Köppel