Ausgewählt

Ein Glücksbringer als Opuszahl

Ein Glücksbringer als Opuszahl

Die Zahl 13 soll Glück bringen. In vielen Kulturen und Ländern wird sie aber auch als Unglückszahl gesehen. Und sie steht auch für eine Art von Neubeginn. Dazu passt die Sonate "Pathétique", da Beethoven hier, im ersten Satz zumindest, eine neue Form von "musikalischem Insistieren" am Klavier in die Welt gesetzt hat, um eine besonders starke Emotion auszudrücken. Aber auch die Symphonie Nr. 1 von Tschaikowsky trägt die Opuszahl 13. Die Zahl 13 ist außerdem ein Zeichen für das "Darüber- hinausgehen" einer vollendeten Einheit, die mit der Zahl 12 verbunden wird. Schumann geht in seinen "Kinderszenen" in diese Zahl, indem er 13 Stücke dazu schrieb.

Sendereihe

Gestaltung

  • Stephanie Maderthaner