Vorgestellt

Drei Mal Telemann für die Viola

Auf den neuen CDs des Ensembles "Masques" aus Frankreich, des österreichischen L'Orfeo Barockorchesters, und der britischen Gruppe "La Serenissima" finden sich auch klangvolle Werke für die Viola und die Viola d'Amore, verfasst von Georg Philipp Telemann, dem fleißigen Barock-Star, den Musikhumorist Victor Borge "The fastest pen in the west" nannte.

Ihr Spiel findet sich oft zwischen Geige und Cello und wird manchmal "die Taille des Klanges" genannt: Die Viola oder Bratsche steht zwar ein wenig im Schatten ihrer kleineren Schwester, der Violine, doch wenn sich Musikschaffende ihr zuwenden, kommt oft etwas ganz Besonderes heraus, gewiss auch im Falle von Georg Philipp Telemann. Man muss sich nur ein wenig auf die Suche begeben:

So packt das L'Orfeo Barockorchester unter Carin van Heerden in die Gesamtaufnahme der Violinkonzerte auch eines für die Viola hinein. Dasselbe Konzert wählt auch die Gruppe "Masques" aus Frankreich für ihre Auswahl. Und die Kolleg:innen von "La Serenissima" aus Großbritannien wiederum lassen auf "Crossing Borders" eine schön leuchtende Spezialform der Viola erklingen: Der Zusatz in ihrem Namen "d'amore" darf hier tatsächlich auf besonders lieblichen Klang verstanden werden.

Service

Aktuelle Aufnahmen:

"Georg Philipp Telemann: Complete Violin Concertos Vol. 9"
Ausführende: L´Orfeo Barockorchester, Carin van Heerden (Leitung), Lucas Schurig-Breuß (Viola) und andere.
Label: CPO

"Bach Telemann Albinoni - Concerti"
Ausführende: Ensemble Masques, Olivier Fortin (Leitung), Kathleen Kajioka (Viola) und andere
Label: Alpha

"Crossing Borders"
Musik von Telemann und anderen.
Ausführende: La Serenissima, Adrian Chandler (Leitung, Violine)
Label: Signum Classics

Sendereihe

Gestaltung

Playlist

Komponist/Komponistin: Georg Philipp Telemann / 1681 - 1767
Album: Georg Philipp Telemann: Complete Violin Concertos Vol.9
Titel: Concerto in G major TWV 51:G) für Viola, Streicher und b.c., daraus:
Largo.
Solist/Solistin: Lucas Schurig-Breuß
Orchester: L´Orfeo Barockorchester
Leitung: Carin van Heerden
Länge: 03:23 min
Label: CPO 555 699-2

Komponist/Komponistin: Georg Philipp Telemann / 1681 - 1767
Album: Georg Philipp Telemann: Complete Violin Concertos Vol.9
Titel: Concerto in G major TWV 51:G) für Viola, Streicher und b.c., daraus:
Allegro.
Solist/Solistin: Lucas Schurig-Breuß
Orchester: L´Orfeo Barockorchester
Leitung: Carin van Heerden
Länge: 02:40 min
Label: CPO 555 699-2

Komponist/Komponistin: Georg Philipp Telemann / 1681 - 1767
Album: Bach. Telemann. Albinoni. Concerti
Titel: Concerto in G major TWV 51:G) für Viola, Streicher und b.c., daraus:
Andante & Presto
Solist/Solistin: Kathleen Kajioka
Orchester: Ensemble Masques
Leitung: Olivier Fortin
Länge: 07:15 min
Label: alpha 1140

Komponist/Komponistin: Georg Philipp Telemann / 1681 - 1767
Album: Crossing Borders
Titel: Trio for flute, viola d'amore & continuo in D,
TWV 42:D15, daraus: Allegro
Solist/Solistin: TABEA DEBUS, Blockflöte .
Solist/Solistin: ADRIAN CHANDLER, leitung & Viola d amore
Orchester: LA SERENISSIMA
Länge: 02:32 min
Label: signum SIGCD918

Komponist/Komponistin: Georg Philipp Telemann
Bearbeiter/Bearbeiterin: Unbekannt
Album: Telemann Bach Britten Shaw: Viola Solo
* 2. Satz: Allegro
Titel: Fantasie für Violine solo Nr. 7 Es-Dur, TWV 40:20. Bearbeitet für Viola solo As-Dur
Gesamttitel: XII Fantasie per il violino senza basso (Hamburg, 1735)
Titel: Fantasia VII
Solist/Solistin: Timothy Ridout
Länge: 02:53 min
Label: HARMONIA MUNDI FRANCE HMM902750 EAN: 3149020951859

Komponist/Komponistin: Georg Philipp Telemann / 1681 - 1767
Album: Crossing Borders
Titel: Trio for flute, viola d'amore & continuo in D,
TWV 42:D15, daraus: Con gravità ma non grave
Solist/Solistin: TABEA DEBUS, Blockflöte .
Solist/Solistin: ADRIAN CHANDLER, leitung & Viola d amore
Orchester: LA SERENISSIMA
Länge: 03:00 min
Label: signum SIGCD918

weiteren Inhalt einblenden