Apropos Klassik
Grammy, Proms und Ehrendirigentin
Marin Alsop als Chefdirigentin des RSO
30. August 2025, 15:05
Erst vor wenigen Monaten verliehen die Musikerinnen und Musiker des ORF-Radiosymphonieorchesters Wien Marin Alsop den Titel der Ehrendirigentin und würdigten damit das Engagement der US-amerikanischen Musikerin für das Orchester, vor allem in der internationalen Wahrnehmung. So dirigierte die gebürtige New Yorkerin etwa das erste Konzert des RSO bei den BBC Proms in der Royal Albert Hall in London 2022, wo sie knapp zehn Jahre zuvor selbst als erste Dirigentin bei den "Last Night of the Proms" debütiert hatte. Mit dem RSO tourte Alsop durch Spanien, Japan und nach Paris und erweiterte dessen Repertoire mit in Europa oft weniger bekannten Werken amerikanischer Komponistinnen und Komponisten. Der ICMA-Award 2025 für die John-Adams-CD "City Noir" und die Grammy-Nominierung für diese Aufnahme zeigen die internationale Wahrnehmung des österreichischen Orchesters, die durch die Zusammenarbeit mit Marin Alsop intensiviert wurde. Als Dirigentin und leidenschaftliche Musikerin ist sie geprägt von ihrem Lehrer Leonard Bernstein, den sie als "ihr Idol" bezeichnet. Bernstein war auch der Grund, warum sie Dirigentin wurde: "Als er schließlich mein Lehrer wurde, war das wie der Eintritt ins Paradies." Nun ist Alsop selbst Mentorin für viele junge Dirigentinnen, die sie mit Meisterkursen und eigenen Förderpreisen unterstützt. Denn der Titel "Ehrendirigentin des RSO" würdigt auch ihr Lebenswerk, jenes einer Pionierin unter den Dirigentinnen, die ihr Wissen und Können an die nachfolgenden Generationen weitergibt.
Mit Ende des Sommers 2025 endet Marin Alsops Zeit als Chefdirigentin des RSO. Apropos Klassik blickt zurück auf die letzten sechs Jahre.
Sendereihe
Gestaltung
- Marie-Therese Rudolph