
PICTUREDESK.COM/BRANDSTAETTER IMAGES/AUSTRIAN ARCHIVES
Gedanken für den Tag
"Tell these people who I am"
Anne-Katrin Rossberg, Kustodin der Sammlung Metall und Wiener Werkstätte Archiv, zum 80. Todestag der Keramikerin Vally Wieselthier
1. September 2025, 06:57
Am 1. September jährt sich Vally Wieselthiers Todestag zum 80. Mal. Die wohl bekannteste Künstlerin der Wiener Werkstätte (WW) machte sich vor allem als Keramikerin einen Namen. 1895 in eine wohlhabende jüdische Familie hineingeboren, zeigte sie von Kindheit an eine starke Persönlichkeit. Sie verweigerte sich dem klassischen weiblichen Lebensentwurf ihrer Eltern und machte heimlich die Aufnahmeprüfung an der Kunstgewerbeschule (heute Angewandte). Als Studentin von Koloman Moser und Josef Hoffmann, den beiden Gründern der WW, sowie Michael Powolny und Rosalia Rothansl erhielt sie eine umfassende Ausbildung in den Bereichen Grafik, Design, Keramik und Textil. In ihrer eigenen Werkstätte führte Wieselthier Arbeiten für die Gemeinde Wien aus, bevor sie 1928 nach New York emigrierte. Ihre Karriere in den USA, die sich in einer Vielzahl von Ausstellungen, Kooperationen und Lehrtätigkeiten ausdrückt, endete frühzeitig im Alter von 50 Jahren.
Anne-Katrin Rossberg, Kustodin der Sammlung Metall und Wiener Werkstätte Archiv, zeichnet in ihren "Gedanken für den Tag" den Lebensweg einer Künstlerin nach, die dem Bild der emanzipierten Frau im frühen 20. Jahrhundert gänzlich entsprochen zu haben scheint.