Vom Leben der Natur
Exotisch, überraschend, zauberhaft
Die Agrarwissenschaftlerin und Buchautorin Birgit Lahner erzählt botanische Wiener Geschichten.
Teil 1: Bäume als Hauptdarsteller.
1. September 2025, 08:55
Von Mauerblümchen, die in Asphaltritzen wachsen, über duftende Blütenpflanzen bis zu stattlichen Bäumen: Die Botanik Wiens ist nicht nur artenreich, sondern wartet auch mit bemerkenswerten Geschichten auf.
Die Agrarwissenschaftlerin Birgit Lahner hat einen Teil davon in ihrem Buch "50 Wiener Pflanzen und ihre Geschichte" gesammelt. Da erzählt sie über exotische Mitbringsel wie die Ananas, deren Name von den Wienerinnen und Wienern doch glatt für eine groß gezüchtete Erdbeere zweckentfremdet worden ist.
Oder der Götterbaum, einst als robuster Alleebaum angepflanzt, der sich zwischen den Trümmern des Zweiten Krieges weit verbreitet hat, und nun nur mäßige Anerkennung erfährt.
Ganz zu schweigen von zauberhaften Pflanzen, denen Magie nachgesagt wurde. Ob Gehölz oder Wunderkraut - sie alle haben einen speziellen, wenn auch oft versteckten, Wien-Bezug.
Service
Gesprächspartnerin:
DIin Birgit Lahner
Nach dem Studium der Agrarwissenschaften und der Angewandten Pflanzenwissenschaften ist sie als Autorin tätig. Sie lebt im niederösterreichischen Etsdorf am Kamp. Ihr jüngstes Buch "50 Wiener Pflanzen und ihre Geschichte" ist 2025 im Falter-Verlag erschienen.
Birgit Lahner
Podcast abonnieren