Radiokolleg

Swing unterm Hakenkreuz

Teddy Stauffer

Er wurde als König des europäischen Jazz gefeiert: Teddy Stauffer, 1909 in Murten in der Schweiz geboren, prägte mit seinem Orchester den Tanzmusikstil der 1930er- und frühen 1940er-Jahre. Mit Titeln wie "Goody Goody", "Teddy Stauffer's Original Tickle Toe" und "Basin Street Blues" brachte er den amerikanischen Swing nach Deutschland und nach Österreich - in einer Zeit, in der die Nationalsozialisten diese Musik als "kulturell degeneriert" bekämpften. Stauffer tourte mit seiner Band durch Europa und füllte Säle, doch die Gestapo überwachte seine Auftritte und verbot schließlich seine Swing-Interpretationen. Zu Beginn der 1940-er floh der Musiker in die USA und dann weiter nach Acapulco, wo er nicht nur als Swingkünstler, sondern auch als Szene-Gastronom Furore machte.

Service

Radiokolleg-Podcast

Sendereihe

Gestaltung