
SANDRA LUDEWIG
Vorgestellt
Von Händel bis Al Kammar
Das Debütalbum der Bratschistin Sindy Mohamed und das zehnte Album des Harfenisten Xavier de Maistre.
4. September 2025, 11:30
Auf ihrem Debütalbum "Farasha" - arabisch für "Schmetterling" - zeichnet die ägyptisch-französische Bratschistin Sindy Mohamed ihre bisherige künstlerische Entwicklung nach: Camille Saint-Saens gibt es darauf in Erinnerung an ihre klassische Ausbildung am Konservatorium zu hören, Pierre de Bréville als Entdeckung für die Bratsche und Paul Hindemith in Bezug auf ihren neuen Lebensmittelpunkt in Deutschland. Auf ihre Wurzeln besinnt sich Sindy Mohamed mit Musik von Khaled Al Kammar. Er ist Komponist des Titelsongs für eine ägyptische Fernsehserie geschrieben, in der es um weibliches Empowerment geht. Diesen Song hat Al Kammar nun eigens für Sindy Mohammeds Album arrangiert.
Für die Aufnahme hat die Bratschistin mit dem Pianisten Julien Quentin zusammengearbeitet. Der französische Pianist ist auch Wegbegleiter auf einer weiteren Neuerscheinung: "Händel" - das zehnte Album des Harfenisten Xavier de Maistre.
Die klangschöne Zusammenarbeit zwischen dem Harfenisten und dem Pianisten bildet auf diesem Album allerdings nur einen kurzen Wegabschnitt. Den Großteil des Programms legt Xavier de Maistre in Begleitung des Orchesters Festival Strings Lucerne zurück. Nach langer Suche hat der Harfenist in diesem Ensemble den idealen Partner gefunden, um Händels einziges Harfenkonzert einzuspielen - ein Werk, das in seiner musikalischen Biografie schon früh von großer Bedeutung war.
Service
Aktuelle Aufnahmen:
"Farasha"
Werke von Bréville, Hindemith, Mendelssohn Bartholdy, Al Kammar, Saint-Saens
Ausführende: Sindy Mohamed (Bratsche), Julien Quentin (Klavier), Wassim Mukdad (Oud), Serdar Saydan (Riq)
Label: Berlin Classics
"Händel"
Werke von Georg Friedrich Händel
Ausführende: Xavier de Maistre (Harfe), Festival Strings Lucerne, Julien Quentin (Klavier)
Label: Sony Classical
Sendereihe
Gestaltung
- Marie-Theres Himmler