In Concert

Ost und West bei den NDR-Jazzkonzerten 2024

Das Saxofon-Klavier-Duo Ariel Brínguez/Iván Melon sowie Pianistin Shuteen Erdenebaatar samt Quartett in Hamburg

Der Ruf des Jazz und ein Stipendium hat die 1998 geborene Pianistin Shuteen Erdenebaatar als 20-Jährige von Ulaanbaatar nach München geführt. Die deutsche Sprache hat sie damals in ebenso kurzer Zeit akzentfrei erlernt wie die Sprache des Jazz. Doch in Windeseile hat sie dabei auch ihre ganz eigene musikalische Ausdrucksweise entwickelt, in der sie bisweilen auf subtile Weise auf ihre mongolische Heimat Bezug nimmt, wie sie 2023 in ihrem Debütalbum "Rising Sun" eindrucksvoll unter Beweis stellte.
Längst ist Shuteen Erdenebaatar wichtiger Teil der deutschen Jazzszene, regelmäßig ist sie im Münchner Jazzclub Unterfahrt zu hören, und ihr Quartett wurde mit dem Deutschen Jazzpreis 2024 in der Kategorie "Ensemble des Jahres" ausgezeichnet. Mit Jakob Manz (Saxofon und Flöte), Nils Kugelmann (Bass) und Valentin Renner (Schlagzeug) war Shuteen Erdenebaatar am 12. Dezember 2024 im Rahmen der NDR-Jazzkonzerte im Rolf Liebermann Studio des Norddeutschen Rundfunks in Hamburg zu Gast.

Am selben Abend spielten dort auch noch zwei andere weitgereiste Musiker, die von Westen gekommen sind, um Europas Jazzszene zu bereichern. Saxofonist Ariel Brínguez und Pianist Iván "Melon" Lewis leben seit vielen Jahren in Madrid, die Musik ihrer Heimat Kuba aber bleibt in ihrem Spiel lebendig - speziell auf ihrem im Oktober 2024 erschienenen Duo-Album, das sie passenderweise "Alma En Cuba" genannt haben und dessen - wie im Titel anklingt - von Kuba beseelte Musik sie auch bei ihrem Auftritt in Hamburg erklingen ließen.

Sendereihe

Gestaltung

  • Michael Neuhauser

Übersicht