Spielräume - Nachtausgabe

Zum 100. Geburtstag von B. B. King

(Fortsetzung) B. B. King (1925-2015), einer der Pioniere des elektrischen Blues

Er war einer der drei Könige des elektrischen Blues: Neben Albert und Freddie komplettiert B. B. King dieses Triumvirat.

Das B. B. in seinem Namen steht für "Blues Boy", und das ist wiederum eine Abbreviation für das Pseudonym "Beale Street Blues Boy", mit dem Riley Benjamin King 1949 seine Karriere als Moderator bei einem Radiosender gestartet hatte. Erst in den 1950er Jahren setzte B. B. King ganz auf seine Musikkarriere, die kaum kommerzielle Einbrüche hatte, weil King seinen musikalischen Stil immer wieder ein wenig adaptierte, auch Popelemente nicht verschmähte, ohne seine Blues- und (vor allem vokal) Gospelwurzeln jemals zu verleugnen. Der Mann mit dem charakteristischen Vibrato auf seinem Gitarrenmodell der Firma Gibson, der ES-335, dem er den Kosenamen "Lucille" gab, hat Generationen von Musikerinnen und Musikern beeinflusst. Bis ins hohe Alter war der 15-fache Vater musikalisch aktiv, 2015 starb er im Alter von 89 Jahren in einem Krankenhaus in Las Vegas. Am 16. September jährt sich sein Geburtstag zum 100. Mal. Die "Spielräume Nachtausgabe" würdigt einen ikonischen Bluesmusiker.

Sendereihe

Gestaltung