
PICTUREDESK.COM/AP/EUGENE HOSHIKO
Gedanken für den Tag
Achtsamkeit 101
von Fariza Bisaeva, Doktorratsstudentin der Islamischen Religionspädagogik
9. September 2025, 06:57
Ein "achtsamer Tag" - das kann manchmal wie ein Ding der Unmöglichkeit wirken. Wo soll man zwischen genervten Kunden, anstehenden Prüfungen oder offenen Rechnungen noch die Achtsamkeit unterbringen? Und ganz ehrlich, fair enough, denn nicht selten ist der Anspruch an Achtsamkeit ein weiterer unerfüllter und belastender Punkt auf der To-do-Liste.
Dabei kann Achtsamkeit so viel mehr sein. Selbstvergebung, wenn nicht alle Vorhaben aufgehen. Verständnis, wenn im Moment für nichts - Morgenmediation und Journaling inkludiert - Kapazität da ist. Achtsamkeit hat unendlich viele Formen und Gesichter - mit einer Gemeinsamkeit: sich selbst etwas abzunehmen, egal ob Druck, Selbstzweifel oder Ängste.
Ganz gleich, ob drei bewusste tiefe Atemzüge, die Besorgung des Lieblingsriegels oder ein liebevoller Blick in den Spiegel. Alles, was - und wenn's nur für Sekunden ist - die Welt erträglicher macht, ist erlaubt. Am Anfang braucht es ein bisschen ausprobieren und gut möglich, dass einen nicht alles anspricht. Doch es ist es wert. Ich bin es wert. Du bist es wert.
Wert, mich zu fragen, was ich - trotz allem, was gerade abgeht - brauche, um mich hier und jetzt besser zu fühlen. Was ich für mich - ganz gleich, wie klein es sein mag - tun kann, um mich gehalten zu fühlen, mich in Sicherheit zu wiegen. Und es kommt der Moment, in dem diese Fragen leichter und natürlicher werden. Vielleicht nicht heute, vielleicht nicht morgen, doch er kommt.
Service
Sendereihe
Gestaltung
Playlist
Komponist/Komponistin: Claude Debussy
Titel: Petite Suite für Klavier zu vier Händen
* En bateau - andantino (00:03:12)
Ausführende: Duo Crommelynck
Ausführender/Ausführende: Patrick Crommelynck /Klavier
Ausführender/Ausführende: Taeko Kuwata /Klavier
Länge: 12:36 min
Label: Claves 508508