Sound Art: Kunst zum Hören

Selbst entwickelte Musikinstrumente und modifizierte Alltagsgegenstände

"hybrid" von Andreas Trobollowitsch

Andreas Trobollowitsch ist ein österreichischer Komponist und Klangkünstler.
Seine aktuellen Arbeitsschwerpunkte sind konzeptuelle und ortsspezifische Kompositionen, Performances, Klangobjekte und Zeicheninstallationen. Die zum Einsatz kommenden Materialien sind zumeist präparierte/selbst entwickelte Musikinstrumente, modifizierte Alltagsgegenstände und Pflanzen die von Rotationssystemen, PerformerInnen oder sich verändernden Aggregatzuständen (zum Beispiel schmelzendes Eis) aktiviert und/oder manipuliert werden. Interessiert an der Dichotomie des Intellektuellen und des Physischen bezieht er dabei visuelle Aspekte, Räumlichkeiten sowie Bewegung mit ein und bedient sich dabei einer spielerischen Praxis, die das Experiment und die Klangfarbe in den Mittelpunkt stellt.

Für Kunst zum Hören entwickelt der Komponist basierend auf Aufnahmen seiner Soundinstallation "hybrid" eine Radioarbeit. In der Soundinstallation wurde mit Plattenspielern, Flöten und Ballons, deren Klang sich durch Luftdruck und unterschiedliche Drehgeschwindigkeiten ständig veränderte, bespielt.

Service

Homepage Andreas Trobollowitsch

Sendereihe