Ottavio Dantone, Pierre Gennaï, Magdalena Hinz, Salvador Simão, Eva-Maria Sens

BIRGIT PICHLER

Intrada - Festivalmagazin

Der Cesti Gesangswettbewerb bei den Innsbrucker Festwochen ++ Ein Konzert für die antike griechische Lyra ++ Die Serenadenkonzerte in Niederösterreich ++

Der Cesti Gesangswettbewerb bei den Innsbrucker Festwochen

Der Internationale Gesangswettbewerb für Barockoper Pietro Antonio Cesti ist seit 2010 fixer Bestandteil der Innsbrucker Festwochen für Alte Musik. Selten waren sich Publikum und Jury so einig wie in diesem Jahr, bei der 16. Ausgabe des Cesti-Wettbewerbs am 31. August. Der 24jährige portugiesische Tenor Salvador Simão überzeugte nicht nur die Fachjury, sondern eroberte auch das Publikum und bekam zudem noch ein Engagement bei den Resonanzen in Wien. Mit 206 Einreichungen aus 39 Nationen, erwies sich der Wettbewerb auch international gefragt.
(Gestaltung: Patrizia Jilg)


Ein Konzert für die antike griechische Lyra

Am Sonntag, 14. September, gastiert das Thessaloniki Staatsorchester im Wiener Musikverein. In dem Konzert erklingt u.a. die Uraufführung eines Werks für antike griechische Lyra und Orchester aus der Feder von Fazil Say. Solist ist der griechische Lyra-Spezialist Nikos Xanthoulis, der das antike Instrument wiederentdeckt und -belebt hat.


Serenadenkonzerte Niederösterreich

Schubert in Atzenbrugg, Hugo Wolf in Perchtoldsdorf, Joseph Haydn in Rohrau - seit mittlerweile 65 Jahren bringen die Serenadenkonzerte Niederösterreich "Musik am Ursprung", sprich: Konzerte an Orten in Niederösterreich, die mit großen Musikerpersönlichkeiten verbunden sind. Heuer geht es u.a. ins Schönberg-Haus nach Mödling, wo auch der originale Ibach-Flügel aus dem Besitz von Arnold Schönberg erklingen wird, sowie erstmals in die ehemalige Synagoge nach St. Pölten.

Service

Cesti-Wettbewerb

Konzerthinweis - 14. September 2025, 19:30 Uhr
Thessaloniki State Symphony Orchestra, Thomas Sanderling (Leitung)
Jeremias Fliedl, Violoncello
Nikos Xanthoulis, griechische Lyra
Programm (u.a.):
P.I. Tschaikowsky: Rokoko-Variationen für Violoncello und Orchester
Fazil Say: Konzert für Lyra und Orchester (UA)

Sendereihe

Gestaltung

Playlist

Komponist/Komponistin: Peter Iljitsch Tschaikowsky
Album: Transformation
Titel: Variationen über ein Rokoko-Thema für Violoncello und Orchester, op. 33
Solist/Solistin: Jeremias Fliedl /Violoncello
Leitung: Emmanuel Tjeknavorian
Ausführende: Württembergisches Kammerorchester Heilbronn
Länge: 18:33 min
Label: BERLIN Classics 0303274 BC EAN: 0885470032740

Komponist/Komponistin: Arnold Schönberg/1874 - 1951
Titel: Kammersymphonie Nr.1 op.9 in E-Dur für 15 Soloinstrumente
* Langsam - 1.Teil (00:05:38)
Orchester: Ensemble Modern
Leitung: Peter Eötvös
Länge: 00:15 min
Label: RCA Victor Red Seal 09026611792

Komponist/Komponistin: Hans Gál
Titel: Variationen über eine Alt-Wiener Heurigenmelodie op.9
Ausführende: Trio Vision
Ausführender/Ausführende: Dorothy Khadem-Missagh /Klavier
Ausführender/Ausführende: Ekaterina Frolova /Violine
Ausführender/Ausführende: Peter Somodari /Violoncello
Länge: 06:47 min
Label: ORF CD3248

Komponist/Komponistin: Alessandro Stradella
Titel: Arien des Engels aus der Kantate "Esule dalle sfere" (IBTMELK250607-2)
Orchester: Accademia Bizantina
Leitung: Ottavio Dantone /Dirigent, Cembalo
Solist/Solistin: Shira Patchornik /Sopran
Länge: 09:49 min
Label: Manus / Eigenmaterial

Komponist/Komponistin: Hermann Leopoldi
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Karl Bernstein (Charles Berndt)
Titel: Ich bin ein Durchschnittswiener
Solist/Solistin: Erwin Steinhauer /Gesang m.Begl.
Ausführende: klezmer reloaded extended
Ausführender/Ausführende: Maciej Golebiowski /Klarinetten
Ausführender/Ausführende: Sasha Shevchenko /Bayan (Akkordeon)
Ausführender/Ausführende: Christoph Petschina /Bass
Ausführender/Ausführende: Peter Rosmanith /Schlagzeug, Perkussion
Länge: 04:11 min
Label: Mandelbaum Verlag ISBN 9783854764922

weiteren Inhalt einblenden