Veronika Kerres

RENATE HORNSTEIN

Lebenskunst - Begegnungen am Sonntagmorgen

Mittendrin

Ein zärtlich wachsamer Blick auf Verlorengegangene - Aspekte der Bibel +++ Veronika Kerres mittendrin - Die Obfrau von VinziRast und die Begleitung geflüchteter Menschen +++ Pfarrer, Drehorgelspieler, Bühnendarsteller - Porträt des neuen Landessuperintendenten der evangelisch-reformierten Kirche +++ Reisezeit September - Besuch des "Drachendorfs" in Westjava

Ein zärtlich wachsamer Blick auf Verlorengegangene - Aspekte der Bibel
(Lukas 15, 1-10)

"Es ist ein zärtlich-wachsamer Blick, der es vermag, sich in die Lage eines oder einer anderen hineinzuversetzen - und seien sie noch so unbedeutend und auch klein. Es ist ein aufmerksamer Blick, der mitten im Gewirr die Verlorengegangenen und auf der Strecke Gebliebenen nicht übersieht." So versteht der katholische Theologe Stefan Schlager den Bibelabschnitt, der vom sprichwörtlich gewordenen verlorenen Schaf erzählt. Er ist Seelsorger der Caritas Oberösterreich und Lyriker - und hat für Lebenskunst seine Gedanken zusammengefasst.


Veronika Kerres mittendrin - Die Obfrau von VinziRast und die Begleitung geflüchteter Menschen

Die Bilder von überfüllten Bahnhöfen und Kolonnen von Menschen an den Grenzübergängen im Sommer und Herbst vor zehn Jahren haben sich ins kollektive Gedächtnis eingebrannt. Seit 2015 ist die Zahl der Asylanträge wieder zurückgegangen, doch Themen wie Integration, Familiennachzug oder Rückführung in die Heimatländer prägen nach wie vor die innenpolitischen Debatten. Das betrifft etwa auch die sogenannte VinziRast. Die Einrichtung geht so wie andere Vinzenzgemeinschaften letztendlich auf den französischen Priester und Armenfürsorger Vinzenz von Paul (1581-1660) zurück. In der "VinziRast Chance" bekommen geflüchtete Menschen während der schwierigen Zeit des Wartens auf den positiven Asylbescheid Deutschunterricht und Beschäftigung im Näh-, Kreativ- oder Holzwerkraum sowie ein warmes Mittagessen. Dieses Mittagessen wird im Wiener Lokal "VinziRast mittendrin" gekocht, das vorwiegend vegetarische und vegane Gerichte anbietet. Auch dort finden geflüchtete Menschen Arbeit - und einige Unterkunft. Denn "VinziRast mittendrin" ist zudem ein innovatives soziales Wohnprojekt, in dem ehemals obdachlose Menschen und Studierende gemeinsam leben. Seit es die VinziRast auf Initiative von Cecily Corti im Jahr 2002 gibt, sind vielfältige Projekte entstanden, die mittlerweile von der studierten Wirtschaftswissenschafterin Veronika Kerres ehrenamtlich geleitet werden. Sie selbst hat ihr Engagement vor vielen Jahren als freiwillige Nachtdienstmitarbeiterin in der Notschlafstelle der VinziRast begonnen. Maria Harmer hat die Obfrau des Vereins VinziRast im Lokal "VinziRast mittendrin" in Wien getroffen.


Pfarrer, Drehorgelspieler, Bühnendarsteller - Porträt des neuen Landessuperintendenten der evangelisch-reformierten Kirche

Es ist eine vergleichsweise kleine Kirche in Österreich, mit nur rund 11.000 Mitgliedern, aber jahrhundertealter Geschichte: Die evangelisch-reformierte Kirche - oder evangelische Kirche Helvetischen Bekenntnisses (H.B.) - geht auf Schweizer Reformatoren wie Ulrich Zwingli (1484-1531) und Johannes Calvin (1509-1559) zurück. Seit dem Toleranzedikt Josephs II. im Jahr 1781 gibt es die evangelisch-reformierte Kirche auch in Österreich offiziell. Und seit 1. September 2025 steht der Bregenzer Pfarrer Ralf Stoffers an ihrer Spitze. Seine feierliche Amtseinführung wird am Sonntag, 12. Oktober, um 10 Uhr in der Reformierten Stadtkirche in Wien 1 erfolgen. Der 56-jährige, der ursprünglich aus Norddeutschland stammt, wird das Amt des Landessuperintendenten zusätzlich zu seiner Arbeit als Pfarrer in Bregenz ausüben. Ralf Stoffers war im März als Nachfolger von Thomas Hennefeld in diese Funktion gewählt worden. Thomas Hennefeld hatte das Amt 18 Jahre lang inne und wird sich fortan wieder ganz seiner Gemeinde, der Zwinglikirche im 15. Bezirk Wiens, widmen. Dabei werden die Ökumene und der interreligiöse Dialog im Bezirk, aber auch auf Wiener Ebene weiterhin ein wichtige Rolle für ihn spielen.
Welche Anliegen und Ziele nun Ralf Stoffers, der neue Mann an der Spitze der evangelisch-reformierten Kirche in Österreich, hat - und was dem Vater dreier erwachsener Kinder sonst noch wichtig ist, das hat Andreas Mittendorfer erkundet.


Reisezeit September - Besuch des "Drachendorfs" in Westjava

Der September gilt als gute Zeit für eine Reise nach Indonesien, wovon sich Gundi Lamprecht überzeugen konnte. Unter anderem hat sie Kampung Naga, "das Drachendorf" im Herzen von Westjava, besucht. Dabei hat das Drachendorf nicht wirklich mit Drachen zu tun. Kampung bedeutet Dorf und Naga Schlangenwesen oder Drachen - freilich nicht in der alten sundanesischen Sprache, die die Bewohnerinnen und Bewohner sprechen. Naga geht hier auf "nagawir" zurück, was "auf dem Hang" oder "in der Schlucht" bedeutet. Und in diese Schlucht ist Gundi Lamprecht hinuntergestiegen, um mit den Dorfbewohnerinnen und -bewohnern zu sprechen. Sie trotzen der modernen Zivilisation, leben nach dem Vorbild ihrer Ahnen sowie in und mit der Natur. Einmal mehr zeigt sich hier, wie sehr das vom Islam geprägte Land Indonesien von vorislamischen, traditionellen Ritualen und Überlieferungen durchdrungen ist.

Sendereihe

Gestaltung

Playlist

Komponist/Komponistin: Joseph Haydn 1732 - 1809
Titel: Missa in B-Dur Hob.XXII/12 - für Soli, Chor und Orchester
* 1. Kyrie : Kyrie eleison. Adagio - Allegro - Adagio (00:04:33)
Populartitel: Theresienmesse
Solist/Solistin: Ann Monoyios
Solist/Solistin: Svetlana Serdar
Solist/Solistin: Wolfgang Bünten
Solist/Solistin: Harry van der Kamp
Chor: Tölzer Knabenchor
Choreinstudierung: Gerhard Schmidt Gaden
Orchester: Tafelmusik
Leitung: Bruno Weil
Länge: 04:33 min
Label: Sony Classical SK 62823

Komponist/Komponistin: Antonio Vivaldi 1678 - 1741
Bearbeiter/Bearbeiterin: Franz Giegling
Album: Antonio Vivaldi - Das geistliche Chorwerk Vol.5
* Sternite angeli - Presto (00:03:35)
Titel: Introduzione al DIXIT, RV 635 in A-Dur für Sopran, Orchester u. Continuo
Solist/Solistin: Margaret Marshall
Orchester: English Chamber Orchestra
Leitung: Vittorio Negri
Solist/Solistin: Olga Hegedus
Solist/Solistin: Adrian Beers
Solist/Solistin: John Constable
Länge: 01:48 min
Label: Philips 420652-2

Urheber/Urheberin: Means
Album: When The Stars...
STRAIGHT STREET
Ausführender/Ausführende: Hannibal Means
Länge: 04:24 min
Label: Spirit Of Vienna 031189

Komponist/Komponistin: Felix Mendelssohn Bartholdy 1809-1847
Vorlage: Bibel AT
Album: TONKÜNSTLER LIVE 2010 - MENDELSSOHN SYMPHONIE NR.2
* VIII./10. Nun danket alle Gott / Choral (Chor) (00:03:48)
Titel: Symphonie Nr.2 in B-Dur op.52 - Symphonie Kantate
Populartitel: Lobgesang
Solist/Solistin: Christiane Oelze
Solist/Solistin: Simona Saturová
Solist/Solistin: Ian Bostridge
Chor: Chorus Sine Nomine
Choreinstudierung: Johannes Hiemetsberger
Orchester: Tonkünstler Orchester Niederösterreich
Leitung: Andrés Orozco-Estrada
Länge: 03:48 min
Label: Preiser Records PR90796

Komponist/Komponistin: Ludwig van Beethoven
Album: Mariss Jansons - The Edition 8
* Kyrie
Titel: Messe in C-Dur op.86 für Soli, Chor und Orchester
Missa
Leitung: Mariss Jansons
Solist/Solistin: Genia Kühmeier
Solist/Solistin: Gerhild Romberger
Solist/Solistin: Maximilian Schmitt
Solist/Solistin: Luca Pisaroni
Chor: Chor des Bayerischen Rundfunks
Choreinstudierung: Howard Arman
Orchester: Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Länge: 04:45 min
Label: BR Klassik 900200 (36 CDs von 70 CD/DVD)

weiteren Inhalt einblenden