Klaviertasten, Piano

PICTUREDESK.COM/CHROMORANGE/SPA

Ausgewählt

Vom Glück, in eine Künstlerfamilie geboren zu sein

Zum 150. Todestag der Pianistin und Komponistin Louise Farrenc

Geboren in eine Pariser Künstlerfamilie, erhielt Louise früh Unterstützung aus der umgebenden Künstlerkommune, die nach den Revolutions-Prinzipien liberté, egalité und fraternité lebte. Im Alter von fünfzehn Jahren begann sie ein Kompositionsstudium bei Anton Reicha am Pariser Konservatorium, und mit siebzehn heiratete sie den Flötisten Aristide Farrenc, der später als Musikverleger ihre ersten Klavierwerke druckte und ihr bei der Organisation ihrer Konzerte half. Mit ihren drei Symphonien erobert Louise Farrenc die Pariser Konzertwelt, sie trat nicht allzu oft als Pianistin auf und erhielt - als Frau - die allererste Klavierprofessur (an der Frauenabteilung) am Pariser Konservatorium.

Gemeinsam mit ihrem Ehemann war sie zudem als Musikwissenschafterin tätig: Sie publizierten die 23-bändige, kommentierte Notensammlung "Le Trésor des Pianistes" mit Literatur für Tasteninstrumente, die zwischen 1500 und 1850 entstanden sind. Ihre eigene kompositorische Arbeit überzeugt mit fantasievollen Einfällen, formalem Gespür und packend emotionalen, kleinbesetzten Werken, viele davon für Klavier. Als ihre Tochter an Tuberkulose starb, fand sie nicht mehr ins Komponieren zurück. Sie lebte einsam und zurückgezogen und vertiefte sich in die Herausgabe von Partituren. Ihre Musik war lange Zeit vergessen, mittlerweile ist ihr gesamter Werkkatalog ediert und vieles davon eingespielt worden.

Eine Würdigung der französischen Komponistin, Pianistin und Musikwissenschaftlerin Louise Farrenc anlässlich ihres 150. Todestags am 15. September 1875. Sie starb in Paris im Alter von 71 Jahren.

Sendereihe

Gestaltung

  • Marie-Therese Rudolph

Playlist

Komponist/Komponistin: Louise Farrenc
Album: Farrenc · Firsova · Bonis: Chamber Music
* 4. Satz: Finale. Allegro
Titel: Quintett für Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass und Klavier a-Moll, op. 30
Ausführende: Ensemble Louise Farrenc
Ausführender/Ausführende: Mayumi Kanagawa /Violine
Ausführender/Ausführende: Klaus Christa /Viola
Ausführender/Ausführende: Mathias Johansen /Violoncello
Ausführender/Ausführende: Dominik Wagner /Kontrabass
Ausführender/Ausführende: Katya Apekisheva /Klavier
Länge: 07:27 min
Label: cpo 5556242 EAN: 0761203562428

Komponist/Komponistin: Louise Farrenc
Vorlage: George Onslow
Album: LOUISE FARRENC: VARIATIONS FOR PIANO / VARIATIONEN FÜR KLAVIER - Biliana Tzinlikova
Titel: Variationen op.10 über das Duett "C'est la fête de village" aus G. Onslows Oper "Le Colporteur" - für Klavier
Solist/Solistin: Biliana Tzinlikova /Klavier
Länge: 09:30 min
Label: paladino PMR0088

Komponist/Komponistin: Louise Farrenc
Album: Louise Farrenc: Kammermusik / Linos Ensemble
Titel: Variations concertantes sur une mélodie suisse op.20 - für Violoncello und Klavier
* Introduzione - Tema - Variation I-VI - Finale
Ausführende: Linos Ensemble
Ausführender/Ausführende: Mario Blaumer /Violoncello
Ausführender/Ausführende: Konstanze Eickhorst /Klavier
Länge: 09:26 min
Label: cpo 555538-2

Komponist/Komponistin: Louise Farrenc
Album: The Clarinet Trio Anthology - CD 4
* Adagio - 2.Satz
Titel: Trio für Klarinette, Violoncello und Klavier in Es-Dur op.44
Klaviertrio, Klarinettentrio
Solist/Solistin: Daniel Ottensamer /Klarinette
Solist/Solistin: Stephan Koncz /Violoncello
Solist/Solistin: Christoph Traxler /Klavier
Länge: 05:59 min
Label: Decca 4857375 (7 CD)

Komponist/Komponistin: Louise Farrenc
Album: Farrenc: Sämtliche Klavierwerke Vol.1: Etüden
Titel: Etüde für Klavier in A-Dur op.50 Nr.10, Pour lier et soutenir le chant dans la main droite: Andante espressivo
Gesamttitel: Vingt-cinq Études facile op.50
Anderer Gesamttitel: Fünfundzwanzig leichte Etüden op.50
Einfache Etüden für Klavier op.50 Nr.1-25
Étude, Klavieretüde
Solist/Solistin: Maria Stratigou /Klavier
Länge: 01:29 min
Label: Grand Piano GP912/13 (2 CD)

Komponist/Komponistin: Louise Farrenc
Album: Louise Farrenc: Symphonien 1 & 3 - Insula orchestra, Laurence Equilbey
* Finale: Allegro assai - 4.Satz
Titel: Symphonie Nr.1 in c-moll op.32
Leitung: Laurence Equilbey
Orchester: Insula orchestra
Länge: 08:12 min
Label: Erato 19029669852

weiteren Inhalt einblenden