
ORF/THOMAS RAMSTORFER
Das Ö1 Konzert
RSO Music Hall - Räuberische Genies
ORF Radio-Symphonieorchester Wien, Dirigent Lorenz C. Aichner. David Jagodic, Tenor; Christoph Wagner-Trenkwitz, Moderation (aufgenommen am 29. April im Großen Sendesaal des ORF Radio-Kulturhaus)
16. September 2025, 19:30
Ein abwechslungsreiches Konzert-Pasticcio mit überraschenden Einblicken, die in einem herkömmlichen Symphoniekonzert so nicht möglich wären - das verspricht die neue moderierte Konzertreihe des Radio-Symphonieorchesters "RSO Music Hall". Als Begleiter durch den Abend sorgt Christoph Wagner-Trenkwitz für launige Hintergrundinformationen und kleine Anekdoten zu großen Stücken.
Unter dem Titel "Räuberische Genies" nahm die erste Ausgabe Ende April größere und kleinere Plagiate, Zitate und Aneignungen in den Werken der Meister ins Visier: Hat Ludwig van Beethoven bei der Abfassung seiner "Eroica" etwa an Mozarts Ouvertüre zu "Bastien und Bastienne" gedacht? Wie oft hat Gioachino Rossini die Ouvertüre, die als jene zum "Barbier von Sevilla" bekannt ist, eigentlich verwendet? Darf man so respektlos mit Richard Wagners "Ring des Nibelungen" umgehen, wie es Gabriel Fauré und André Messager taten, nämlich das monumentale Werk in eine freche Quadrille zu destillieren? War es eine gute Idee des italoamerikanischen Komponisten Vincent Rose, das Thema von Cavaradossis Arie in Giacomo Puccinis "Tosca" nach Dur zu transponieren und als eigenes Werk auszugeben? Und, apropos Puccini: Klingen einige Stellen in Andrew Lloyd Webbers "Phantom der Oper" nicht verdächtig nach dem "Mädchen aus dem Goldenen Westen"? Wir ertappen Georges Bizet dabei, wie er ein spanisches Salonliedchen seiner Oper "Carmen" einverleibt und schlendern mit Richard Strauss durch die Straßen Neapels, wo er Luigi Denzas Schlager "Funiculì, funiculà" aufschnappt, den er im Finalsatz seiner Sinfonischen Dichtung "Aus Italien" ausgiebig zitiert.
Am Dirigentenpult des ORF Radio-Symphonieorchesters steht der aus Salzburg stammende Allrounder Lorenz C. Aichner. Mit dabei ist auch der junge slowenische Tenor David Jagodic.
Sendereihe
Gestaltung
Übersicht
- Festspielsender Ö1
- RSO in Ö1
- RadioKulturhaus
Playlist
Komponist/Komponistin: Wolfgang Amadeus Mozart
Komponist/Komponistin: Giacomo Puccini
Komponist/Komponistin: Sebastián Yradier
Komponist/Komponistin: Siegfried Ochs/(1858-1929)
Komponist/Komponistin: Ludwig van Beethoven
Komponist/Komponistin: Gabriel Fauré
Komponist/Komponistin: Luigi Denza/(1846-1922)
Komponist/Komponistin: Richard Strauss
Komponist/Komponistin: Andrew Lloyd Webber
Komponist/Komponistin: Gioachino Rossini
Bearbeiter/Bearbeiterin: Gordon Robson
Bearbeiter/Bearbeiterin: Lorenz Aichner
Bearbeiter/Bearbeiterin: Calvin Custer
Gesamttitel: Konzert RKHGS 20250429 D4852 RSO Music Hall, "Räuberische Genies" / MZ: 55.02 GZ: 1.26.14
Titel: D4852 RSO Music Hall, "Räuberische Genies"
Applaus (00:23)
Titel: 1. "Ouvertüre zu IL BARBIERE DI SEVIGLIA" - Gioachino Rossini (K), (Verlag: Luck's Music/Eigenmaterial RSO), Lorenz Aichner, Dirigent, ORF Radio- Symphonieorchester Wien (00:07:09)
Applaus (00:20)
Moderation Christoph Wagner- Trenkwitz (00:04:55)
Applaus (00:18)
Titel: 2. "E lucevan le stelle, Arie d. Cavaradossi a. d. Oper TOSCA" - Giacomo Pucini (K), (Verlag: Kalmus/Eigenmaterial RSO), David Jagodic, Tenor, Lorenz Aichner, Dirigent, ORF Radio- Symphonieorchester Wien (00:03:02)
Applaus (00:19)
Moderation Christoph Wagner- Trenkwitz (00:02:32)
Titel: 3. "Ouverture zu BASTIEN UND BASTIENNE" - Wolfgang Amadeus Mozart (K), (Verlag: Breitkopf/Eigenmaterial RSO), Lorenz Aichner, Dirigent, ORF Radio- Symphonieorchester (00:01:49)
Atmo (00:16)
Titel: 4. "Allegro con brio, 1. Satz a. d. Symphonie Nr.3, op. 55, EROICA" - Ludwig van Beethoven (K), (Verlag: Bärenreiter/Eigenmaterial RSO), Lorenz Aichner, Dirigent, ORF Radio- Symphonieorchester Wien (00:13:25)
Applaus (00:28)
Moderation Christoph Wagner- Trenkwitz (00:03:04)
Applaus (00:14)
Titel: 5. "El Arreglito" - Sebastián de Yradier (K), (Verlag: Eigenverlag), David Jagodic, Tenor, Lorenz Aichner, Klavier (00:03:35)
Applaus (00:27)
Moderation Christoph Wagner- Trenkwitz (00:04:52)
Applaus (00:14)
Titel: 6. "S'kommt ein Vogerl geflogen" - Siegfried Ochs (K), (Verlag: Eigenverlag RSO, Hrsg.: Wolfgang Wetter), Christoph Wagner- Trenkwitz, Mod., Lorenz Aichner, Dirigent, ORF Radio- Symphonieorchester Wien, Musik 6+Mod+Appl: 10:19 (00:10:19)
Applaus (00:09)
Atmo (00:08)
Titel: 7. "Souvenirs de Bayreuth" - Gabriel Fauré (K), Gordon Robson (Bear.), Lorenz Aichner (Bear.), (Verlag: Eigenverlag, RSO), Lorenz Aichner, Dirigent, ORF Radio- Symphonieorchester Wien (00:04:32)
Applaus (00:22)
Moderation Christoph Wagner- Trenkwitz (00:02:11)
Applaus (00:12)
Titel: 8. "Funiculi, Funiculà e Angelina" - Luigi Denza (K), (Verlag: Eigenverlag, RSO), David Jagodic, Tenor, Lorenz Aichner, Dirigent, ORF Radio- Symphonieorchester Wien (00:02:20)
Applaus (00:23)
Titel: 9. "Neapolitanisches Volksleben, Finale a. d. AUS ITALIEN, SYMPHONIESCHE FANTASIE, G-Dur, op.16" - Richard Strauss (K), (Verlag: Peters/ Eigenmaterial RSO), Lorenz Aichner, Dirigent, ORF Radio- Symphonieorchester Wien (00:04:43)
Applaus (00:01:28)
Moderation Christoph Wagner- Trenkwitz (00:01:19)
Titel: 10. Zugabe 1: "Quello che tacete, Arie d. Dick Johnson a. d. Oper FANCIULLA DEL WEST" - Giacomo Pucini (K), (Verlag: Eigenverlag, RSO, Spezielle Zusammenstellung aus einem rechte- und lizenzfreien Gesamt-Opernmaterial), David Jagodic, Tenor, Lorenz Aichn (00:01:35)
Applaus (00:14)
Moderation Christoph Wagner- Trenkwitz (00:01:15)
Applaus (00:15)
Titel: 11. Zugbae 2: "The Music of the Night, a. d. Musical PHANTOM DER OPER" - Andrew Lloyd Webber (K), Calvin Custer (Bear.), (Verlag: HAL Leonard/Eigenmaterial RSO), Maighred McCrann, Violine, Lorenz Aichner, Dirigent, ORF Radio- Symphonieorchester Wien (00:05:28)
Applaus (00:02:11)
Orchester: ORF Radio-Symphonieorchester Wien
Leitung: Lorenz Aichinger
Solist/Solistin: David Jagodic /Tenor
Solist/Solistin: Maighred McCrann /Violine
MO: Christoph Wagner- Trenkwitz
Länge: 86:13 min
Label: siehe Titel!
Komponist/Komponistin: Claude Debussy
Album: my RSO - GREATEST HITS FOR CONTEMPORARY ORCHESTRA (24 moderierte Hörreisen durch 300 Jahre Orchestermusik mit dem RSO Wien) / CD 3 : PICTURES. BILDER EINER AUSSTELLUNG
Titel: La Mer - drei symphonische Skizzen für Orchester
* 18. De l'aube à midi sur la mer : Très lent (Von der Morgendämmerung bis zum Mittag auf dem Meer) - Nr.1 (00:08:35)
* 19. Jeux de vagues : Allegro (Spiel der Wellen) - Nr.2 (00:07:15)
* 20. Dialogue du vent et de la mer : Animé et tumultueux (Zwiegespräch zwischen dem Wind und dem Meer ) - Nr.3 (00:08:04)
Orchester: ORF Radio-Symphonieorchester Wien
Leitung: Patrick Lange
Länge: 24:12 min
Label: ORF CD 3156 (Edition 24 CDs) / CD 3158 (2 CD)
Komponist/Komponistin: Ernest Chausson/1855 - 1899
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Maurice Bouchor/1855 - 1929
Album: VESSELINA KASAROVA SINGT BERLIOZ, RAVEL, CHAUSSON
Gesamttitel: POEME DE L'AMOUR ET DE LA MER op.19 - für Gesang und Orchester
Titel: Nr.1 La fleur des eaux (1890) (00:10:50)
Textanfang: L'air est plein d'une odeur exquise de lilas
Titel: Nr.2 Interlude / Orchester (00:02:40)
Titel: Nr.3 La mort d'amour (00:13:07)
Textanfang: Bientot l'ile bleue et joyeuse
Solist/Solistin: Vesselina Kasarova /Mezzosopran
Orchester: Radio Symphonieorchester Wien
Leitung: Pinchas Steinberg
Länge: 26:37 min
Label: RCA Victor 09026680082