Vorgestellt

"Saitenweise" Musik aus drei Jahrhunderten

Der Lautenvirtuose Rolf Lislevand widmet sich den ersten Werkbänden von Komponisten des 17. Jahrhunderts. Das Gitarren-Duo Adam Cicchillitti und Steve Cowan arrangiert und interpretiert Klavierwerke aus dem 19. und 20. Jahrhundert.

Kapsberger, Foscarini, Gianoncelli - sie alle spielten eine essenzielle Rolle, als die Musik von der Renaissance zum Barock einen revolutionären Wandel vollzog. Die ersten Werkbände dieser Komponisten erweckt der Lautenvirtuose Rolf Lislevand auf seinem Album "libro primo" zu neuem Leben. Aus der dazumal omnipräsenten Familie der Lauteninstrumente greift der norwegische Musiker zu Erzlaute und Chitarrone. Das Klangbild, das er mit den mit bis zu 14 Saiten bestückten Instrumenten virtuos hervorbringt, ist geprägt von Obertonreichtum und tiefentönendem Fundament. Die Interpretation der Werke könnte filigraner und ausdrucksstärker zugleich nicht sein - zumal Lislevand in "historisch informierter Freiheit" eigene Ideen einfließen lässt.

Ganz anders klingt das Album, das die kanadischen Gitarristen Adam Cichillitti und Steve Cowan veröffentlicht haben. Mit - sechs und sechs zusammengezählt - 12 Saiten ausgestattet, wissen sie den Tonumfang ihrer Gitarren ebenfalls klangschön auszuschöpfen, wenngleich er in Summe wesentlich mittiger angesiedelt ist. Darin liegt aber auch der Reiz: in der immer wieder verdichteten Klangtextur. Zu erwähnen bleibt noch das Repertoire, das die beiden Gitarristen selbst arrangiert und aufgenommen haben: Klavierwerke des 19. und 20. Jahrhunderts, die sich durch einen lyrischen Charakter auszeichnen - daher auch der Albumtitel "Lyrique".

Service

Aktuelle Aufnahmen:

"Libro Primo"
Werke aus dem 17. Jahrhundert von Kapsberger, Foscarini, Gianoncelli, Ortiz, Piccinini
Ausführende: Rolf Lislevand (Erzlaute, Chitarrone)
Label: ECM Records

"Lyrique"
Arrangements von Klavierwerken von Grieg, Ravel, Satie, Tailleferre, Cage, Mompou
Ausführende: Adam Cicchillitti (Gitarre), Steve Cowan (Gitarre)
Label: Analekta

Sendereihe

Gestaltung

  • Marie-Theres Himmler