Ein schwarzes Loch

AFP/SHEFFIELD UNIVERSITY

Dimensionen

Römische Pferde, Schwarze Löcher, Explosionen

Die Eroberung von Gebieten nördlich der Alpen durch das antike Rom wurde maßgeblich von Pferden und Maultieren geprägt, die die Römer selbst mitgebracht haben. Lokale keltische Rassen waren zu klein, um für Militär und Transport nützlich zu sein. Das hat eine internationale Forschungsgruppe an der Veterinärmedizinischen Universität Wien herausgefunden.
Gestaltung: Lothar Bodingbauer

Schwarze Löcher gehören zu den faszinierendsten Gebilden des Universums. Sie bringen auch die zwei großen Theorien der Physik an ihre Grenzen - Quantenmechanik und Relativitätstheorie. Bis heute hapert es daran, die beiden in einer Art Weltformel zu vereinen. Der österreichische Quantenwissenschaftler Florian Neukart schlägt nun genau so eine Theorie vor - er nennt sie Quantum Memory Matrix.
Gestaltung: Lukas Wieselberg

Aigners Universum: Der schnellste Kanaldeckel der Welt. Eine Kolumne aus den aus den Anfangstagen der Atombombentests.
Gestaltung: Florian Aigner

Service

Podcast abonnieren

Sendereihe

Gestaltung

  • Birgit Dalheimer