Geologische Wanderung zur Peter Wiechenthaler Hütte unterhalb des Steinernen Meeres bei Saalfelden

ORF/MARGIT ATZLER

Ambiente - von der Kunst des Reisens

Wanderzeit

Gesundheit, Natur, Persönliches und Geologie - Die vielen Aspekte des Wanderns ++ Die Natur kannst du nicht nachbauen - Wandersymposium ++ Simon Messner - Bergsteiger und Bergbauer aus Leidenschaft ++ Das Steinerne Meer - Eine geologische Wanderung zur Peter Wiechenthaler Hütte

"Wandern ist die vollkommenste Art der Fortbewegung, wenn man das wahre Leben entdecken will. Es ist der Weg in die Freiheit." (Elizabeth von Arnim) Wandern erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Ambiente widmet den unterschiedlichen Aspekten des Wanderns eine ganze Sendung - für Menschen aller Altersgruppen. Margit Atzler begab sich in Österreich auf Wanderschaft und sprach mit Menschen über die nachweislich gesundheitlichen Benefits, den Wert der Natur, persönliche Erfahrungen und geologische Besonderheiten.


Die Natur kannst du nicht nachbauen - Bericht vom Wandersymposium 2025

Eine Einladung, den Wert der Natur (wieder) zu entdecken - jenseits von ästhetischem Genuss oder Selfie-Kulisse. Es geht um Natur als Raum für Regeneration, Gesundheit und Entschleunigung - gerade in einer Welt, die immer schneller, flacher und künstlicher wird. In Zeiten digitalen Dauerrauschens, Bewegungsmangels und zunehmender Entfremdung von der Natur gilt: Was wir nicht nachbauen können, müssen wir bewahren. Für uns. Für unsere Gäste. Für kommende Generationen. Und vor allem: für unsere eigene Gesundheit.


Simon Messner - Bergsteiger und Bergbauer aus Leidenschaft

Simon Messner ist Bergbauer - und Bergsteiger. Der Naturmensch mit dem berühmten Nachnamen erzählt bei einer gemeinsamen Wanderung, wie er seine Höhenangst beim Klettern überwinden konnte und was es für ein gelungenes Bergerlebnis seiner Meinung nach braucht. Und das ist gar nicht so viel.


Am Fuße des Steinernen Meeres - Eine geologische Wanderung zur Peter Wiechenthaler Hütte

Weithin sichtbar thront das Steinerne Meer über Saalfelden im Salzburger Pinzgau. Die imposante Bergkette ist ein markantes und natürliches Wahrzeichen der Region und bildet einen scharfen Kontrast zu den sanft anmutenden Pinzgauer Grasbergen. Von den diversen Gipfeln und Schutzhütten bieten sich imposante Ausblicke auf die umliegenden Berge und Täler in ihren so unterschiedlichen, charakteristischen Ausformungen, allen voran von der Peter Wiechenthaler Hütte. Von hier oben lässt sich erahnen, dass der Entstehung von Saalachtal, Leoganger Tal, Glemmtal, Zeller See und den dahinterliegenden 3000ern mächtige geologische Vorgänge zu Grunde liegen.

Margit Atzler wanderte in Begleitung des Geologen Florian Schipflinger (gemeinsam mit ihren sportlichen Kindern) die 860 Höhenmeter zur Peter Wiechenthaler Hütte hinauf und wieder hinunter, inklusive detaillierter Ausführungen der spannenden Entstehungsgeschichte des Steinernen Meeres. Und auf der Hütte geht es dank der langjährigen nepalesischen Mitarbeiter international zu.

Service

Reisen mit Ö1-Podcast abonnieren

Georg Bayerle, "Der Alpenappell. Warum die Berge nicht zum Funpark werden dürfen", Tyrolia Verlag

Michil Costa, "Raus aus dem Rummel! - Ein Plädoyer gegen die touristische Monokultur", Edition Raetia

Ö1

Österreichs Wanderdörfer

Peter Wiechenthaler Hütte

Simon Messner - Alpinist und Freelancer

Naturesa - Theresia Sommersbichler, Bergwanderführerin, Kräuterpädagogin, Wald-Gesundheitstrainerin, Waldpädagogin

Sendereihe

Playlist

Komponist/Komponistin: Claudia Schwab
Album: Attic Mornings - Cut 1 - Hampi
Solist/Solistin: Claudia Schwab
Ausführende: Claudia Schwab
Ausführende: Marti Thärn
Ausführende: Stefan Hedborg
Ausführende: Hannah James
Länge: 03:09 min
Label: Eigenverlag

Komponist/Komponistin: Julia Lacherstorfer
Album: NATIVA
Titel: Ummtschaga/instr.
Ausführende: Alma /Instrumental
Ausführender/Ausführende: Matteo Haitzmann /Violine
Ausführender/Ausführende: Marlene Lacherstorfer /Kontrabass
Ausführender/Ausführende: Julia Lacherstorfer /Violine
Ausführender/Ausführende: Evelyn Mair /Violine
Ausführender/Ausführende: Marie-Theres Stickler /Akkordeon
Länge: 03:18 min
Label: col legno WWE1CD20310

Komponist/Komponistin: Julia Lacherstorfer
Album: TRANSALPIN
Titel: Tam Tam
Untertitel: So weit die Phantasie zu hören vermag
Ausführende: Alma
Ausführender/Ausführende: Julia Lacherstorfer /Violine, Gesang
Ausführender/Ausführende: Evelyn Mair /Violine, Gesang
Ausführender/Ausführende: Marie-Theres Stickler /Akkordeon, Shruti Box, Harmonika, Gesang
Ausführender/Ausführende: Matteo Haitzmann /Violine, Gesang
Ausführender/Ausführende: Marlene Lacherstorfer /Kontrabass, Harmonium, Gesang
Länge: 03:45 min
Label: Col legno Music 20428

Komponist/Komponistin: Trad.
Komponist/Komponistin: Heidi Pixner
Titel: Nightingale
Album: SUMMER
Ausführende: HERBERT PIXNER PROJEKT
Länge: 03:07 min
Label: Three Saints Records CD160601

weiteren Inhalt einblenden