Apropos Oper
Der Operndirigent Christoph von Dohnányi (1929 - 2025)
Nicht nur Moderne - Ausschnitte aus Opern von Richard Wagner, Alban Berg, Wolfgang Amadeus Mozart, Gaetano Donizetti, Ludwig van Beethoven, Richard Strauss, Gottfried von Einem u.a. (Teil-Wiederholung einer Sendung vom 08. September 2024)
21. September 2025, 15:05
Die "Neue Musik" hat ihm immer in besonderem Maß am Herzen gelegen, Uraufführungen beispielsweise von Werken von Hans Werner Henze, Friedrich Cerha oder Gottfried von Einem hat er geleitet, doch der in Berlin geborene Christoph von Dohnányi war keineswegs ein Spezialist ausschließlich für das Zeitgenössische: Mozart und Beethoven gehörten genauso zu seinem Opernrepertoire wie Wagner und Strauss.
Unter anderem von seinem Großvater, dem Komponisten Ernst von Dohányi ausgebildet, hat er seine Laufbahn als Assistent von Sir Georg Solti in den 1950er Jahren in Frankfurt begonnen, um kurz später als jüngster Generalmusikdirektor Deutschlands das Theater von Lübeck zu leiten. Kassel, Köln, Frankfurt, Hamburg und Cleveland waren weitere Stationen seiner Laufbahn, genauso wie gefeierte internationale Gastspiele am Pult führender Orchester und bei zentralen Opernbühnen. Ohne Frage: Christoph von Dohnányi gehörte, in der Opernwelt und im Konzertrepertoire, zu den wichtigsten Dirigenten seiner Zeit; am 6. September ist er kurz vor seinem 96. Geburtstag verstorben.