Notenblätter

ORF/JOSEPH SCHIMMER

Sound Art: Zeit-Ton

Das Finale des Ö1 Talentebörse Kompositionspreises (1)

Junge Komponistinnen und Komponisten im Porträt

Sie sind auf dem Sprung zur großen Karriere, mit Ö1 bekommen sie Aufwind: Die zehn Finalistinnen und Finalisten des Ö1 Talentebörse Kompositionspreises. Alle Komponist:innen der Finalrunde werden in zwei "Zeit-Ton"-Sendungen von Daniela Fietzek und Katharina Hirschmann porträtiert.

Der in dieser Form einzigartige Ö1 Preis wurde heuer zum zehnten Mal ausgeschrieben und wendet sich an Komposition-Studierende der fünf österreichischen Musik-Universitäten. Die mdw - Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, die Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK), die Anton Bruckner Privatuniversität, die Universität Mozarteum Salzburg und die Kunstuniversität Graz (KUG) haben je zwei Studierende nominiert.

Sieger des Ö1 Talentebörse-Kompositionspreises 2025 wurde Christiaan Willemse von der Universität Mozarteum Salzburg. Die Nachwuchs-Förderung ist mit 10.000 Euro dotiert und wird von der Oesterreichischen Nationalbank unterstützt. Zusätzlich erhält er einen Kompositionsauftrag. Sein Werk wird 2026 uraufgeführt. Zudem erhält der Gewinner ein Abonnement für die scodo-Plattform des Musikverlages Universal Edition für zwei Jahre kostenlos und wird damit in das Verlagsportfolio aufgenommen.

Die Finalistinnen und Finalisten dieser Sendung:

- Alireza Shahabolmolkfard (Anton Bruckner Privatuniversität)

- Çagdas Onaran (Kunstuniversität Graz)

- Stefan Walter Grimus (Musikuniversität Wien)

- Emma Ebmeyer (Universität Mozarteum Salzburg)

- Valeria Rymska-Dolhikh (MUK Privatuniversität Wien)

Seit der Gründung durch den Ö1 Journalisten Matthias Osiecki im Jahr 2004 bietet die Ö1 Talentebörse dem österreichischen Künstlernachwuchs eine breite Plattform. Seit 2024 wird der Ö1 Talentebörse-Kompositionspreis jährlich ausgeschrieben statt wie bisher alle zwei Jahre.

Sendereihe

Gestaltung

  • Daniela Fietzek

Playlist

Komponist/Komponistin: Richard Wagner
Komponist/Komponistin: Bert Silving
Komponist/Komponistin: Hans Gál
Komponist/Komponistin: Valeriia Dolhikh
Komponist/Komponistin: Egon Wellesz
Komponist/Komponistin: Marta Cubas
Komponist/Komponistin: Martin Siewert
Komponist/Komponistin: Marko Cucek
Bearbeiter/Bearbeiterin: Igmar Jenner (*1980)
Gesamttitel: Konzert MUK 20241001 D4672/1-2 Jubiläumskonzert: 100 Jahre Radio in Österreich, 80 Jahre MUK / MZ: 1.10.08 GZ: 1.44.43
Titel: D4672/1 Jubiläumskonzert: 100 Jahre Radio in Österreich, 80 Jahre MUK-Live / TEIL1
Titel: 4. "Oratorio pro defunctis filiis Ucrainæ, für Streichquartett (UA)" - Valeriia Rymska- Dolhikh (K), Verlag: Eigenverlag (00:05:55)
Applaus (00:28)
Ausführende: radio.string.quartet
Ausführender/Ausführende: Bernie Mallinger
Ausführender/Ausführende: Igmar Jenner
Ausführender/Ausführende: Cynthia Liao
Solist/Solistin: Florencia Hernández
Solist/Solistin: Franziska Geprägs
Solist/Solistin: Paul Aschenwald
Solist/Solistin: Sofya Vardanyan
Solist/Solistin: Emilia Szewczak
Solist/Solistin: Beata Prokhorova
Ausführende: Koehne Quartett
Ausführender/Ausführende: Joanna Lewis
Ausführender/Ausführende: Anne Harvey- Nagl
Ausführender/Ausführende: Lena Fankhauser
Ausführender/Ausführende: Melissa Coleman
Solist/Solistin: Rebecca Bunyik
Solist/Solistin: Marta Cubas
Solist/Solistin: Marko Cucek
Solist/Solistin: Martin Siewert
MO: Elke Tschaikner
MO: Christian Scheib
Länge: 05:29 min
Label: Siehe Detailablauf !!

Komponist/Komponistin: Stefan Grimus
Titel: Le rayon vert (for Miriam)
Ausführende: Márk Seres (E-Gitarre)
Länge: 05:04 min
Label: Manus

Komponist/Komponistin: Emma Ebmeyer
Titel: nachWelle
Ausführende: Cantando Admont
Länge: 05:23 min
Label: Manus

Komponist/Komponistin: Cagdas Onaran
Titel: Eludes
Ausführende: Multilatérale, Les Métaboles
Länge: 08:15 min
Label: Manus

Komponist/Komponistin: Alireza Shahabolmolkfard
Titel: The PerMission
Ausführende: Alireza Shahabolmolkfard (Zuspiel), Hani Yang: AMS (Arbeitsmarktservice) Büroangestellte, Conor Prendiville: MA35 (Einwanderungsbehörde Wien) Büroangestellter),
Magnus-Remy Schmidt (Antragsteller einer Verlängerung seines Visums), Clemens Redl (Saxophon), Filippo Loat (Schlagwerk), Tetiana Bykova (Akkordeon), Nikolaus Kloucek (E-Gitarre), Magdalena Dimitrijevic (Kontrabass)
Länge: 05:11 min
Label: Manus

Komponist/Komponistin: Emma Ebmeyer
Titel: Milchglassscheibe
Ausführende: Leonor Maia (Harfe), Emma Ebmeyer (Elektronik)
Länge: 01:00 min
Label: Manus

Komponist/Komponistin: Emma Ebmeyer
Titel: Pfannkuchen mit Ketchup
Ausführende: Emma Ebmeyer (Tape)
Länge: 01:30 min
Label: Manus

Komponist/Komponistin: Valeriia Dolhikh
Titel: The Dreaming Child
Ausführende: Duo So:und, Katharina Wegscheider (Gesang), Julia Schneckenleitner (Saxophon)
Länge: 01:30 min
Label: Manus

Komponist/Komponistin: Stefan Grimus
Titel: abrasion piece
Ausführende: Márk Seres (E-Gitarre)
Länge: 00:40 min
Label: Manus

Komponist/Komponistin: Stefan Grimus
Titel: ground gone
Ausführende: Stefan Grimus (Stimme und Elektronik)
Länge: 02:30 min
Label: Manus

weiteren Inhalt einblenden