
ORF
Radiokolleg
Ein Archivblick auf 70 Jahre Fernsehen (2)
Stimmen, Bilder, Persönlichkeiten
23. September 2025, 09:05
Der 2. Teil der Radiokollegreihe zu "70 Jahre Fernsehen" porträtiert Menschen, die das österreichische Fernsehen prägten - vor und hinter der Kamera. Mit Archivmaterial, Interviews und Stimmen von Legenden wie Portisch, Conrads oder Lohner entsteht ein klingendes Stück Fernsehgeschichte.
Fernsehen macht Persönlichkeiten - das Radiokolleg über Stimmen, Bilder und Persönlichkeiten, die das österreichische Fernsehen geprägt haben.
Wer erinnert sich nicht an Heinz Conrads und sein charmantes ". Guten Abend die Madln, Servas die Buam". Oder an Legenden wie Teddy Podgorski und Hugo Portisch, deren Stimmen zum Synonym für Seriosität und Verlässlichkeit wurden? Und noch heute begleitet uns die Stimme von Chris Lohner, wenn wir eine Zugreise unternehmen, denn seit 45 Jahren ist sie die Stimme der ÖBB-Ansagen.
Der zweite Teil dieser Radiokolleg-Reihe stellt die Menschen in den Mittelpunkt, die Fernsehen in Österreich geprägt haben. Das ORF-Archiv birgt eine Fülle ikonischer Momente: erste Moderationen, Interviews mit Zeitzeugen, legendäre Studioauftritte. Doch Fernsehen entsteht nicht nur vor der Kamera. Moderatorinnen und Moderatoren wurden zu vertrauten Begleiterinnern und Begleitern im Wohnzimmer der Menschen. Und erst das Zusammenspiel mit all jenen hinter den Kulissen machte das Medium möglich.
Archivton, Interviews und Analysen fügen sich zu einem akustischen Porträt von Fernsehmenschen, die mehr als nur Programm gemacht haben: Sie haben Erinnerungen geschaffen.
Gestaltung: Martina Huber-Kendl, Michael Liensberger, Kathrin Schedler, Jakob Steiner